Markt & Technik

Digitalisierungsszenarien

Rund 4 % mehr BIP bis 2030

Deutschland wird von der Digitalisierung profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Arbeitsministeriums. Die Autoren entwicklen für die Volkswirtschaft zwei Szenarien bis 2030. Wenn die Akzeptanz für neue Technologien steigt und der Staat…

Arbeitsmarkt

Studie: Deutschlands Arbeitsmarkt ist zu unflexibel

Der Contingent Workforce Index (CWI) der Manpower Group, ein weltweit agierender…

© Landesmesse Stuttgart

VDMA Industrielle Bildverarbeitung

Von Umsatzrekord zu Umsatzrekord

Die deutsche Bildverarbeitungsindustrie hat laut Daten des VDMA im vergangenen Jahr einen…

© Landesmesse Stuttgart

Bildverarbeitungs-Messe Vision

Veranstalter rechnen erneut mit Ausstellerzuwachs

Für die Bildverarbeitungs-Messe Vision im November prognostiziert die Landesmesse…

© FBH/schurian.com

Forschungserfolg

Neue brillante, effiziente Industrielaser

Im EU-Forschungsprojekt BRRIDLE gelangen einige Rekorde bei Effizienz- und…

© Lunghammer- TU Graz

Neues Konzept

Silizium-Huckepack-Batterie für Mikrochips

Elektrochemiker der TU Graz haben als Material für aktive Speicherelektroden in…

© my-PV GmbH

Power2Heat

Ziel 100 Prozent Eigenverbrauch: Warmwasser durch Solarstrom

Das my-PV-Warmwasserbereitungssystem ELWA für Solarstrom ist jetzt auch für…

© Xiaodong Chen, ntu.edu.sg

Biegsam

Flexible Superkondensatoren sollen Wearables versorgen

Für den Einsatz in Wearables haben Forscher der Nanyang Technological Universität in…

© Wireless Power Consortium

Qi

Starbucks führt drahtlose Smartphone-Ladestationen ein

Starbucks führt in München in drei Geschäften induktive Ladestationen für Smartphones ein.…

© Henkel

Henkel

Technomelt leitet jetzt auch Wärme ab

Henkels wärmeleitfähigen Technomelt-Produkte ermöglichen jetzt auch die Wärmeübertragung…