Wer IoT-Anwendungen mit Mikrocontrollermodulen entwickelt kommt kaum an einer Funkschnittstelle vorbei, aber nur selten sind Funktransceiver direkt auf den Modulen verbaut. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der neuesten Funkmodule für Arduino, Raspberry Pi & Co.
Für die meisten IoT-Anwendungen bietet sich nur die Funkkommunikation an, um Daten an andere IoT-Geräte, den Host oder in eine Cloud zu übertragen. Jedoch sind nur wenige Mikrocontroller und SoCs mit integrierten Funktransceivern ausgestattet, z.B. für Bluetooth und Wi-Fi.
Wer größere Distanzen per Funk überbrücken muss und LPWAN-Techniken oder Mobilfunk einsetzen will, der braucht ein geeignetes Modem, das er an seinen Mikrocontroller anschließt. In Form von Adapterplatinen – als Shields oder Hats bezeichnet – lassen sich die populären Makerboards wie Arduino und Raspberry Pi ganz einfach mit Funkschnittstellen erweitern. Sie werden von einer ganzen Reihe von Herstellern in verschiedenen Ausführungen angeboten – passend zum jeweiligen Mikrocontrollermodul.
In der Bildergalerie stellen wir Ihnen einige der neuesten Wireless-Module für Arduino, Raspberry Pi & Co. vor.