Ein neuartiges Vorhängeschloss, ausgerüstet mit GPS- und Mobilfunkmodulen des Schweizer Herstellers u-blox, macht von sich reden: Es gibt bei Manipulation und Aufbruch sofort via Mobilfunk Alarm an seinen Besitzer und meldet auch (bei Diebstahl) laufend die Position.
Es sind die Synergie-Effekte, die oftmals Innovationen besonders hervorheben: Im konkreten Fall des neuen Vorhängeschlosses „WatchLock“, das von der Firma Starcom hergestellt wird, ist es die Kombination aus stark miniaturisierter Kommunikations- und Navigationstechnik in einem integrierten Alarmsystem.
Es handelt sich um das erste Vorhängeschloss mit der Fähigkeit, Manipulationen zu melden und gleichzeitig seine Position an eine Web-Anwendung zu übermitteln. Damit eignet sich WatchLock sowohl für den statischen Einsatz (z. B. Sicherung von Lagerhäusern, Pipelines, Zäunen) als auch für den mobilen Einsatz (z. B. Sicherung von LKWs, Anhängern, Automaten). Voraussetzung ist ein intakter HF-seitiger Mobilfunk- und Satellitenkontakt.
WatchLock enthält ein GSM-Modul LEON von u-blox, kombiniert mit einem GPS-Chip UBX-G6010. Alle u‑blox-6- GPS-Empfänger sind sowohl Hardware- als auch Firmwarekompatibel zu den kompakten Wireless-Modulen LEON 2G und LISA 3G von u-blox. Somit steht ein Rückkanal für mobile Kommunikation zur Verfügung, der zahlreiche „ortsbezogene“ Funktionen insbesondere für Anwendungen im Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt ermöglicht.