Smartphones

Keine Android-Updates mehr für Huawei

20. Mai 2019, 8:55 Uhr | dpa, Joachim Kroll
Das Logo von Google an der Fassade des Hauptsitzes des Mutterkonzerns Alphabet Inc.
© Christoph Dernbach | dpa

Laut Berichten der Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg soll Huawei für seine Smartphones keine Updates des Google-Betriebssystems Android mehr bekommen.

Diesen Artikel anhören

Nur Apps, die unter Open Source stehen, können die Nutzer noch laden. Für Smartphones, die neu auf den Markt kommen, soll es auch keinen Zugang mehr zum Google Play Store und zu E-Mail-Dienst GMail mehr geben.

US-Präsident Donald Trump hatte am vergangenen Mittwoch den Nationalen Notstand in der Telekommunikation erklärt. Am Freitag folgte dann ein Dekret, das sich gegen den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei und etliche seiner Tochtergesellschaften richtet. Seitdem unterliegen Geschäfsbeziehungen von US-Unternehmen zu diesen Partner strengen Kontrollen.  Wer US-Technik an Huawei verkaufen oder transferieren wolle, muss dafür künftig eine Lizenz erwerben. Diese kann verweigert werden, wenn Sicherheitsinteressen berührt sind, hieß es aus dem US-Handelsministerium.

Huawei wird von den US-Behörden verdächtigt, seine unternehmerische Tätigkeit zur Spionage für China zu nutzen und Hintertüren in seine Geräte einzubauen, so dass Geheimdienste die Kommunikation abhören können. Beweise dafür wurden bislang nicht öffentlich gemacht. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH