Der US-Telekommunikationsriese AT&T hat dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson einen 14 Milliarden Dollar schweren Auftrag für die Netzerneuerung und Digitalisierung erteilt. Ericsson setzte sich dabei gegen seinen finnischen Konkurrenten Nokia durch.
Im Rahmen des über fünf Jahre laufenden Auftrags soll Ericsson die Netze von AT&T modernisieren. So soll unter anderem ein cloudbasiertes 5G-Netz mit offener Architektur aufgebaut werden. Dadurch solle es Entwicklern ermöglicht werden, um die Lieferung von Komponenten zu konkurrieren, hieß es in einer Unternehmensmeldung. Die meisten Netze heutzutage basieren hingegen auf einer Beziehung mit einem einzigen Hersteller.
AT&T ist nach der...
...Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US und Verizon der drittgrößte Anbieter von Mobilfunk in den Vereinigten Staaten und will mit dem modernisierten Netz Boden gutmachen.
Für Ericsson ist der Auftrag...
...ein bedeutender Schritt, um seine Verbindungen zu AT&T weiter auszubauen. Bereits jetzt stehen die Schweden für rund zwei Drittel des Netzes der Amerikaner. Das andere Drittel entfällt auf Nokia. Für die Finnen ist der Sieg des Konkurrenten ein weiterer schwerer Schlag: Laut Konzernangaben dürfte AT&T in diesem Jahr bisher für fünf bis acht Prozent des Nettoumsatzes im Netzwerkgeschäft stehen. Die erwarteten Umsatzeinbußen dürften aber zum Teil durch die bereits verkündeten Sparmaßnahmen abgefedert werden, teilte Nokia mit. Wegen der Probleme in seinem Geschäft mit 5G-Infrastruktur hatte Nokia bereits im Oktober den Abbau von bis zu 14.000 Stellen verkündet.