Im vergangenen Herbst wurde das Open-Source-Projekt „emb::6“ des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (IVESK) an der Hochschule Offenburg im Sonderheft Elektronik Wireless vorgestellt. Das Interesse hat die Entwickler an dem Open-Source-Projekt beflügelt.
Im vergangenen Herbst wurde das Open-Source-Projekt „emb::6“ [1] des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (IVESK) an der Hochschule Offenburg im Sonderheft Elektronik Wireless vorgestellt [2]. Während dieses Projekts wurde ein flexibler, modularer, erweiterbarer und leistungsfähiger 6LoWPAN-Protokollstapel in ANSI-C für die IPv6-basierte Kommunikation über den IEEE-802.15.4-Standard und über andere Schicht-1- und Schicht-2-Protokolle entwickelt und bereitgestellt.
Seit der Veröffentlichung im Sonderheft Elektronik Wireless 2015 haben insgesamt gut 1000 Interessierte auf die Internetseite des Projekts zugegriffen, wovon ein Großteil der Zugriffe auch von außerhalb Europas erfolgten. Das Interesse hat die Entwickler an dem Open-Source-Projekt beflügelt:
Gegenwärtig wird am Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg auch eine Adaption vorbereitet, die den emb::6-Stack kompatibel zu den Vorgaben der Thread Group macht.
Literatur:
[1] github.com/hso-esk/emb6
[2] Sikora, A.: Protocol Stack für IoT-Funknetzwerk: ANSI-C-Implementierung von 6LoWPAN. Elektronik Wireless, 2015, S. 24–28.