IoT-Anwendungen per Mobilfunk

Zwei neue LTE-Cat-1-Funkmodulfamilien

27. Januar 2022, 12:12 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
© u-blox

Mit den LTE-Funkmodulen der Serien Lara-R6 und Lena-R8 richtet sich u-blox an Hersteller, die wegen der Einstellung der 3G- und 2G-Netze mit ihren Produkten auf 4G umsteigen wollen. Mit beiden Funkmodulen lassen sich weltweit Mobilfunknetze nutzen, mit nahtlosem Roaming.

Die neuen Mobilfunkmodule der Serien Lara-R6 und Lena-R8 von u-blox – in Deutschland vertrieben durch SE Spezial-Electronic – bieten Geräteherstellern, die mit der bevorstehenden Einstellung der 2G- und 3G-Mobilfunkdienste konfrontiert sind, einen zukunftssicheren Übergang auf 4G für die Datenübertragung. Sie bieten MQTT-Anywhere- und MQTT-Flex-Anbindung über die Thingstream-Plattform von u-blox und ermöglichen so eine stromsparende, kostengünstige Mobilfunknutzung mit weltweitem, nahtlosem Roaming.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lara-R6 – klein, hohe Leistung auch bei schwierigen Empfangsbedingungen

Die Funkmodulserie LARA-R6 – nach Aussage von u-blox das branchenweit kleinste LTE-Cat-1-Funkmodul mit weltweiter Abdeckung – verfügt über zwei Empfangsantennen für zuverlässigen Signalempfang in Umgebungen mit schwierigen Empfangsbedingungen, z.B. in Innenräumen, sowie für Anwendungen, die eine Sprachkommunikation über VoLTE (Voice over LTE) erfordern. Das für sichere Anwendungen geeignete LTE-Funkmodul bietet eine Root of Trust, sicheres Booten und sichere Kommunikation mit regelmäßigen Sicherheitsupdates. Sein Funktionsumfang macht das Lara-R6 zu einem idealen Mobilfunkmodem für Telematik-, Ortungs- und Gesundheitsanwendungen sowie für Alarmzentralen, Smart Meter und Point-of-Sale-Einrichtungen.

Die Lara-R6-Serie umfasst eine weltweit zertifizierte Variante, mit 18 LTE-Frequenzbändern und 2G/3G-Rückfallebene, und auch eine von nordamerikanischen Mobilfunknetzbetreibern (AT&T, Verizon, FirstNet oder T-Mobile) zertifizierte Variante. Auch eine multiregionale Variante für den Einsatz in den Regionen EMEA, APAC, Japan und LATAM, bietet u-blox in der Lara-R6-Serie an, die alle erforderlichen LTE-Bänder und -Techniken unterstützt.

Lena-R8 – für kostensensible Tracking- und Telematik-Anwendungen

Die Standardmodule der Serie Lena-R8 richten sich an Kunden in den Bereichen Tracking und Telematik, die ihre Kosten im Zusammenhang mit der Stückliste und den Datenübertragungsgebühren minimieren möchten. Das kompakte Modul bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer einzigen Empfangsantenne und richtet sich hauptsächlich an Kunden in den Regionen EMEA, APAC und Südamerika. Lena-R8 unterstützt eine breite Palette von Frequenzbändern mit 2G-Rückfallebene und bietet mit einem einzigen Modultyp (SKU – Stock Keeping Unit) maximale Roaming-Abdeckung für globale Tracking-Anwendungen.

Eine Variante der Serie Lena-R8 wird mit einem stromsparenden GNSS-Empfänger M10 von u-blox ausgerüstet, was den Integrationsaufwand und die Markteinführungszeit für Tracking-Anwendungen reduziert. Das Modul kann gleichzeitig bis zu vier GNSS-Konstellationen empfangen.

Alle Varianten der Serien Lara-R6 und Lena-R8 unterstützen CellLocate, den mobilfunkbasierten Ortungsdienst von u-blox, der auch bei fehlenden GNSS-Signalen grobe Positionsdaten bereitstellt.

»Lara-R6 und Lena-R8 sind wichtige Ergänzungen unseres LTE-Cat-1-Angebots und erfüllen die wachsende Nachfrage nach kleinen IoT-Lösungen für weltweite Märkte mit nahtlosem Roaming und niedrigen Datenkosten«, erklärte Drazen Drinic, Product Manager Cellular bei u-blox. »Beide Module bieten weltweites Roaming mit einer einzigen SKU, was die Logistik und das Lieferkettenmanagement erheblich vereinfacht. Die kleine Baugröße beider Module bietet Produktentwicklern mehr Designflexibilität und die Möglichkeit, kleinere Formfaktoren zu erstellen.«


Verwandte Artikel

u-blox AG

TW Embedded GLYN Feb 2022