Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom verbringen Menschen in Deutschland durchschnittlich 150 Minuten pro Tag mit ihrem Smartphone - und nutzen es dabei kaum noch zum telefonieren.
Die Umfrage, an der 1007 Personen ab 16 Jahren teilnahmen, zeigt deutliche Unterschiede in der Nutzungsdauer je nach Altersgruppe.
Eigenen Einschätzungen der Befragten zufolge...
... beziffern die 16- bis 29-Jährigen ihre tägliche Smartphone-Zeit laut Bitkom im Durchschnitt auf 182 Minuten. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es immerhin noch 158 Minuten. Die 50- bis 64-Jährigen verbringen durchschnittlich 148 Minuten pro Tag mit ihrem Smartphone. Und bei den über 65-Jährigen sinkt der Wert auf durchschnittlich 96 Minuten.
Dabei wird das Smartphone...
...mittlerweile weniger für Telefonate genutzt, sondern vielmehr für Apps und Surfen im Internet. Im Schnitt telefonieren die Befragten nur 29 Minuten täglich mit ihrem Smartphone. Diese Präferenz für andere Funktionen zeigt sich auch in den Altersunterschieden: Während die Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren durchschnittlich 36 Minuten telefonieren, sind es bei den 30- bis 49-Jährigen 31 Minuten, die 50- bis 64-Jährigen 27 Minuten und die Senioren ab 65 Jahren telefonieren noch rund 17 Minuten.
Die Umfrage verdeutlicht zudem...
...die soziale Bedeutung des Smartphones: Über die Hälfte der Befragten gibt an, ohne das Gerät viele Freundschaften wahrscheinlich längst verloren zu haben. Für 83 Prozent ist ein Leben ohne Smartphone kaum noch vorstellbar.