Für IoT und Smart Cities

Kleinere Antenne für LPWAN

29. Mai 2017, 16:27 Uhr | Manne Kreuzer
Antenova hat die Grandis-Antennen für die Positionierung in der Ecke einer Platine optimiert.
© Antenova

Antenova hat mit »Grandis« eine SMD-Antenne entwickelt, die baulich kleiner ist, aber in den Bändern 863 bis 870 MHz und 902 bis 928 MHz verbesserte Leistung erbringt. Sie zielt direkt auf die zunehmende Anzahl von M2M- und IoT-Anwendungen unter Verwendung der LPWAN-Protokolle ab.

Diesen Artikel anhören

Mit Grandis hat Antenova die Größe der LPWAN-Antenne auf 12,0 x 11,0 x 1,6 mm reduziert und für den Einsatz in Platinenecken optimiert: die Antenne ist in zwei Varianten erhältlich, links und rechts, damit Entwickler den Ort der Antenne auf der Platine flexibler wählen können. »Der Markt für LPWAN-Verbindungen wächst und wir sind uns einer Vielzahl von Kundenanwendungen bewusst, die eine kleine Antenne mit großer Leistung benötigen. Diese Antenne wird den Anforderungen sehr gut gerecht«, erklärt Colin Newman, CEO von Antenova.

Die Grandis-Antenne von Antenova deckt die neueren LPWAN-Standards für IoT und Smart Cities ab: LoRa, SigFox und Weightless-P. Damit eignet sie sich für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen, Smart-Zählern, Netzwerkgeräten, Fertigungsautomatisierung, landwirtschaftlicher und Umweltüberwachung und Consumer Tracking.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Antennen