CSR hat SiRF übernommen, Broadcom klagt nach der Übernahme von Global Locate gegen SiRF, weil SiRF ursprünglich Global Locate verklagt hatte, und Infineon verlor durch die Übernahme seinen Entwicklungspartner Global Locate. Mit Seiko Epson haben die Münchner...
CSR hat SiRF übernommen, Broadcom klagt nach der Übernahme von Global Locate gegen SiRF, weil SiRF ursprünglich Global Locate verklagt hatte, und Infineon verlor durch die Übernahme seinen Entwicklungspartner Global Locate. Mit Seiko Epson haben die Münchner einen neuen Partner gefunden und mit XPOSYS das erste gemeinsame Produkt vorgestellt.
Diese Aufzählung zeigt: Es ist Bewegung in den Markt für GPS-Chips gekommen. Außerdem ist Furuno – der japanische Hersteller ist vor allem im maritimen Bereich mit GPS-Systemen vertreten – laut Insidern dabei, den A-GPS-Hersteller eRide zu kaufen, und wird nach Abschluss danach voraussichtlich die Chips dieses Herstellers einsetzen. Bis vor zwei Jahren hatte Foruno eigene ASICs entwickelt und ist dann auf die ICs unterschiedlicher Hersteller umgestiegen.
Der Schweizer Start-up Nemerix ist still und leise wieder vom Markt verschwunden. Der zweite aus der ETH Zürich hervorgegangene GPS-Spezialist, die vor elf Jahren gegründete Firma u-blox, erfreut sich dagegen laut CEO Thomas Seiler guter Gesundheit. Das Unternehmen entwickelt Chips, vor allem aber vollständige Module, die die Systemhersteller einfach eindesignen können. In der Vergangenheit hatte u-blox Chips von SiRF und vor allem die gemeinsam mit Atmel entwickelten ICs verwendet. Seit 2007 setzt u-blox jetzt auf eigene Entwicklungen, die Fertigung übernehmen Foundries wie TSMC und Chartered Semiconductor.