Bei dem Punkt, die eigenen Prozesse immer flexibler aufzustellen, zeigt die Elektroindustrie hingegen gute Ansätze. Insgesamt ist die Branche gemäß »Change Readiness Index« auf einem soliden Weg.
Auf einer Skala mit maximal 100 Punkten für komplette Wandlungsbereitschaft kommt die Elektroindustrie auf 59 Punkte. Damit liegt sie vor dem Maschinen- und Anlagenbau (57 Punkte) und nur knapp hinter der Automobilindustrie (61 Punkte).
Schon heute verwenden Unternehmen Instrumente aus dem Lean Management, die dabei helfen, eine neue Transparenz in den Unternehmen zu verankern. Der Preis für diese Herangehensweise ist, dass sich gerade die Führungskräfte immer wieder selbst hinterfragen und vergleichen müssen, sowie Kritik an der eigenen Arbeit zulassen müssen. Quer durch die Unternehmen und quer durch alle Hierarchieebenen gilt also auch in der Elektroindustrie: Erfolgreiches Handeln braucht Mut.
Dr. Werner Laub
erwarb sein Praxiswissen in der Elektronikfertigung bei Solectron und der Flextronics Corporation als Process Engineering und Value Stream Manager. Bei Staufen bringt er seit 2008 seine Erfahrungen als Senior Manager im Bereich Wertschöpfungsexzellenz in direkten Bereichen ein. Seine Kernkompetenzen sind die Einführung effizienter Rüst- und Lagerhaltungsprozesse sowie die Einführung ganzheitlicher Wertschöpfungssysteme und der Wertschöpfungsorganisation.