Jobzufriedenheit im bundesweiten Check

Verliebt in die Stadt, die es nicht gibt

14. August 2025, 10:19 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Bielefelder Stadtmarketing

In Bielefeld ist die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber am größten. Das zeigt der aktuelle Zufriedenheitsatlas 2025 der Vergleichsplattform kununu. Auf den Folgeplätzen liegen Stuttgart und Hannover. In anderen Städten geht die Zustimmung zurück.

Diesen Artikel anhören

Im Bielefeld sind die Arbeitnehmer am zufriedensten: dieses Ergebnis der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu wird das Bielefelder Marketing freuen.

Dieses hat nämlich erst im Mai eine neue Imagekampagne mit dem Titel „Fühlst du das?“ gestartet. Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH: „Bielefeld ist keine Stadt der Superlative, kein Angeber und kein notorischer Selbstdarsteller. Bielefeld ist freundlich und menschlich und bietet eine Kombination aus Vorteilen, wie es sie nicht überall gibt."

Die bundesweite Zufriedenheit am Arbeitsplatz liegt laut der Auswertung von rund 477.000 Bewertungen bei 53,1 Prozent – ein Rückgang um knapp einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr.           

Zufriedenheit geht in vielen Städten zurück  

Nur drei der 20 größten deutschen Städte verzeichnen einen Anstieg: Duisburg (+1,1 Prozentpunkte), Bonn (+0,4) und Essen (+0,2). Bonn klettert damit von Platz 9 auf Platz 4. Am stärksten fällt die Zufriedenheit in Bochum (–3,6) und München (–2,9). Die hinteren Plätze belegen Leipzig, Bremen und Wuppertal.

Hamburg führt bei den Bundesländern

Unter den Bundesländern liegt Hamburg vorn, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Die Zufriedenheit sinkt insgesamt langsamer als in den Vorjahren – 2023 lag der Wert bei 56,3 Prozent, 2024 bei 54 Prozent.

Branchenvergleich: Finanzberufe vorn

Beschäftigte in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bewerten ihre Jobs mit 72,5 Prozent am besten. Es folgen das Bankwesen und der Energiesektor mit jeweils 67 Prozent. Weniger zufrieden sind Angestellte in den Bereichen Kunst und Kultur, Druck und Verpackung sowie im Handel. Die Branche Hotels und Beherbergung verliert sechs Plätze und liegt nun auf Rang 21.

Loyalität wird selten wahrgenommen

Laut einer begleitenden Umfrage bezeichnen sich 42 Prozent der Beschäftigten als uneingeschränkt loyal gegenüber ihrem Arbeitgeber, weitere 47 Prozent zumindest tendenziell. Gleichzeitig erleben 56 Prozent eine mangelnde Wertschätzung durch ihre Arbeitgeber. Ein Viertel fühlt sich in seiner Loyalität überhaupt nicht wahrgenommen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!