Arbeitswelt

© Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft

Flüchtlinge in die Wissenschaftsorganisationen integrieren

Die Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft planen ein Pilotprojekt zur Integration von Flüchtlingen in die Wissenschaft. Das verkündeten die Präsidenten der beiden Forschungsorganisationen bei einem gemeinsamen Empfang am 9. September in Berlin.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Mellow Boards

Start-up-Gründung

Berlin deklassiert München

Berlin hat unter den deutschen Städten den mit Abstand besten Ruf unter Gründern. 73…

Wirtschaftsingenieure

Üppige Vergütung, sogar für Anfänger

Die Kombination auch Technik, BWL und Logistik scheint am Arbeitsmarkt gefragt zu sein.…

Entscheidung des Bundeskabinetts

Schnellere BAföG-Unterstützung für Flüchtlinge

Das Bundeskabinett hat Verbesserungen für Flüchtlinge in Ausbildung beschlossen. Sie…

Repräsentative Bitkom-Studie

Arbeitgeberbewertungen sind das Zünglein an der Waage

Wie ein Unternehmen von den Beschäftigten beurteilt wird, kann große Auswirkungen darauf…

© ZVEH

Karriere im Elektrohandwerk

»Der Meister gilt weltweit als Qualitätssiegel«

Der Bedarf an Akademikern in der Elektro- und Informationstechnik kann aktuell gedeckt…

Arbeitgeberattraktivität

Internes Unternehmertum würde punkten

Immer mehr Unternehmen geben ihr Bestes, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Aber…

© Hays- Engineering-Fachkräfte-Index

Stellenmarkt für Ingenieure

Unerwartet starker Einbruch am Arbeitsmarkt

Nach einer leichten Zunahme der Stellenangebote für Ingenieure im 1. Quartal hat sich die…

© Kununu

kununu wird 8 Jahre alt

Den Windeln entwachsen

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu wird Jahr 8 Jahre alt, seit kurzem ist auch…

Rhetorik

It’s Showtime – das gilt auch für Ingenieure

Das Publikum ist da und wartet gespannt meinen Vortrag. Dann der erste Satz, der mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo