Das Fraunhofer IPK hat eine Lernplattform entwickelt, die Unternehmen in der strategischen Personalentwicklung unterstützt - insbesondere im Bereich der digitalen und vernetzten Fertigung. Interessierte können sie jetzt testen.
Im Kern der Plattform steht ein KI-basierter Rollennavigator, der als Wegweiser für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden dient, um sich für neue Aufgaben zu qualifizieren. Die Besonderheit liegt in der personalisierten Erstellung von Lernpfaden, die sowohl die tatsächlichen Fähigkeiten der Mitarbeitenden als auch die erforderlichen Kompetenzen für die angestrebten Rollen berücksichtigen.
Das Fraunhofer IPK und der Technologiepartner Peers Solutions haben gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet, um kleinen und mittleren Unternehmen – der Kernzielgruppe von KIRA Pro – zu helfen, die Herausforderungen der Kompetenzentwicklung und digitalen Transformation zu bewältigen. Der praktische Nutzen sollte durch die Zusammenarbeit mit Anwendungspartnern wie Harms & Wende sowie FBT Feinblechtechnik gewährleistet werden.
Das dreijährige Forschungsprojekt "KIRA Pro" wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt.
Zwei Beispiele verdeutlichen die Flexibilität des Systems: Während eine Programmiererin wie Sabine einen komplexeren Lernpfad mit Umwegen und Seitenarmen benötigen würde, um sich als Multi-Maschinenbedienerin zu qualifizieren, könnte ein Mechatroniker wie Peter einen geradlinigeren und weniger umfangreichen Lernpfad beschreiten.
Projektleiterin Maria Kretschmer betont die Bedeutung der Verknüpfung der strategischen und operativen Ebenen in Unternehmen. Der KI-basierte Rollennavigator harmonisiert betriebliche Transformations- und Personalentwicklungsstrategien, unterstützt HR-Abteilungen im Learning-, Talent- und Performance-Management und bietet Mitarbeitenden Zugang zu individuell passenden Weiterbildungsangeboten.
Interessierte Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte können den Prototypen am 6. März im Rahmen von INVITE-ToolCheck 2.0 kostenlos testen.