Einer Kienbaum-Untersuchung zufolge hat die Steigerung der Führungsqualität in diesem Jahr Top-Priorität, vor allen anderen Aufgaben. Welche Kassen lässt diese Absicht nun klingeln, die der Weiterbildungsbranche oder die der Headhunter?
Die Betonung der Führungsqualität gehorcht dem einfachen Gesetz, dass absolut überzeugende Schlüsselkräfte jedes Unternehmen retten können und dass ebenso jedes noch so gut positionierte Unternehmen durch schwache Führungskräfte in den Ruin geführt wird. Aktuell ist die Passung der Führungskraft zu ihrer Position sicher wichtiger als das Entwickeln von mittelfristigen Weiterbildungsplänen. Somit zählen interne und externe Besetzungen vor Personalentwicklung und Qualifizierung, wobei die Headhunter- Branche natürlich nur von den externen Besetzungen profitiert.
Thema Arbeitgeber-Attraktivität: Haben sich angesichts der Krise die Faktoren hierfür verändert? Was sind aktuell aus Bewerbersicht die Top-Prioritäten?
Beim Thema Arbeitgeber-Attraktivität steigen in Zeiten der Krise auf Seiten der Bewerber wieder Faktoren wie Positionierung des Unternehmens, Arbeitsplatzsicherheit, Gehaltsniveau und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig geraten Attraktivitätsmerkmale von Branche und Region sowie Aufstiegsmöglichkeiten etwas ins Hintertreffen.