Broadcom: Transceiver-ICs für Wi-Fi 7
Mit fünf neuen Transceiver-ICs ermöglicht Broadcom Entwicklern von Routern, Gateways und Endgeräten den Schritt hin zu Wi-Fi 7. Die neuen Wi-Fi-7-ICs »BCM67263, BCM6726, BCM43740, BCM43720« und »BCM4398« – erreichen mit 4096 QAM mehr als die doppelte Datenübertragungsrate im Vergleich zu den heute auf dem Markt befindlichen Wi-Fi 6- und 6E-ICs. Gleichzeitig bieten sie eine zuverlässige Kommunikation mit niedriger Latenz und eine größere Reichweite sowie die vollständige Übereinstimmung mit den Wi-Fi-7-Spezifikationen von IEEE und WFA.
Der BCM67263 wurde für Wi-Fi-Router für Wohngebäude entwickelt. Er arbeitet im 6-GHz-Band mit vier Datenströmen und erreicht eine Datenrate von 11,5 Gbit/s (PHY) sowie eine Kanalbandbreite von 320 MHz.
Für den Einsatz in Routern für private Wohnungen ist der BCM6726 gedacht. Auch er unterstützt vier Datenströme bei Wi-Fi 7, arbeitet allerdings im 2,4-GHz-, 5-GHz- oder 6-GHz-Band mit einer maximalen Datenrate von 5,75 Gbit/s (PHY) und 160 MHz Kanalbandbreite.
Als Version für den Einsatz in Unternehmens-Routern bietet Broadcom den BCM43740 an. Er kann ebenfalls vier Wi-Fi-7-Datenstöme übertragen, erreicht eine maximale Datenrate von 11,5 Gbit/s (PHY) sowie eine Kanalbandbreite von 320 MHz und unterstützt die Bänder 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz.
Als kleiner Bruder des BCM43740 für den Einsatz in Unternehmen kann der BCM43720 zwei Datenströme bei Wi-Fi 7 mit einer maximalen Datenrate von 2,88 Gbit/s (PHY) verarbeiten. Er arbeitet mit einer Kanalbandbreite von 160 MHz in den Bändern 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz.
Letzter IC der Serie ist der BCM4398, ein kombiniertes IC für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5, der für den Einsatz in Smartphones optimiert wurde. Er ist für zwei Wi-Fi-7-Datenströme ausgelegt, mit 320 MHz Kanalbandbreite und einer Datenrate von 6,05 Gbit/s.