Wenn der Verkauf an die Gruppe um Bain Capital tatsächlich vollzogen würde, bliebe weiter unklar, was aus dem erfolgreichen Joint-Venture zwischen Toshiba und SanDisk wird. Denn SanDisk hatte Western Digital im vergangenen Jahr gekauft. Theoretisch könnte es besgtehen bleiben, denn die juristischen Auseinandersetzungen finden zwischen Western Digital und Toshiba statt, nicht dirket zwischen SanDisk und Toshiba Memory, die ja lange Jahre gut und vertrauensvoll zusammen gesarbeitet hatten.
Toshiba Memory
Was aber aus Toshiba Memory wird, bleibt abzuwarten. Denn wie schon berichtet, verlassen Ingenieure von Toshiba Memory das Unternehmen, weil sie unter diesen Umständen von Wettbewerbern wie Samsung aber auch von aufstrebenden chinesischen Firmen wie Yangtze River Storage Technology abgeworben werden. Viel wird davon abhängen, ob es dem Management von Toshiba Memory gelingt, das Ruder herumzureißen, Vertrauen zu schaffen und die Geschicke des Unternehmens in ruhigeres Fahrwasser zu führen.
Toshiba
Bleibt nur noch die Frage offen, was aus Toshiba wird, wenn der Verkauf von Toshiba Memory tatsächlich glatt über die Bühne gehen sollte. Nach dem Desaster mit der 2006 übernommenen Westinghouse Electric hätte sich Toshiba gerade noch einmal gerettet, wäre aber nach dem Verlust der Chipsparte nur noch ein Schatten früherer Größe. Das florierende NAND-Flash-Geschäft spülte die größten Gewinne in die Kasse. Deshalb hatte die Chipsparte in der Strategie von Toshiba bis zur Pleite von Westinghouse eine tragende Rolle gespielt. Nach dem durch die Umstände erzwungenen Verkauf und der vorläufigen Rettung müsste Toshiba schnell die Chance nutzen, sich komplett neu ausrichten.