Der Nachfolger war mehr als doppelt so groß. Ein Dual-Core-ARM-Cortex-A9 mit 800 MHz und ein auf 512 MB verdoppelter DDR2-RAM sorgten dafür, dass das iPhone 4S deutlich flüssiger arbeitete. Auch die GPU-Rechenleistung verbesserte man - und zwar fast um den Faktor 10.
Die Daten im Überblick:
• Hersteller - Samsung in 45-nm-Prozess
• Die-Größe – 122,2 mm2
• Designer - Apple
• CPU – 800 MHz ARM Cortex-A9
• Core-Anzahl - 2
• Befehlssatz - ARMv7
• L1-Cache - 32/32 KB (Befehle/Daten)
• L2-Cache – 1 MB
• RAM – 512 MB LPDDR2 mit 800 MHz (64 bit Schnittstelle, PoP)
• Maximale theoretische Speicherbandbreite - 6.4 GB/s
• GPU – Dual-Core Imagination PowerVR SGX 543 mit 200 MHz
• GPU-Rechenleistung - 14.4 GFlops, 70 Mio. Dreiecke/s