Apples Chip-Historie

5. September 2014, 7 Bilder
© Apple, Chipworks
Apples erster eigener Prozessor steckte im iPhone 4 und wurde mit Intrinsity-Logik entwickelt. Der 53 mm² große Chip beherbergt eine Single-Core-ARM-Cortex-A8-CPU mit 800 MHz. Der Arbeitsspeicher hatte eine Kapazität von 256 MB und die Dual-Core-GPU war auf 200 MHz getaktet.

Die Daten im Überblick:
• Hersteller - Samsung in 45-nm-Prozess
• Die-Größe - 53 mm2
• Designer - Apple mit Intrinsity-Logik (wie in Samsungs “Hummingbird”-SoC)
• CPU – 800 MHz ARM Cortex-A8
• Core-Anzahl - 1
• Befehlssatz - ARMv7
• L1-Cache - 32/32 KB (Befehle/Daten)
• L2-Cache – 512 KB
• RAM – 256 MB LPDDR mit 400 MHz (64 bit Schnittstelle, PoP)
• Maximale theoretische Speicherbandbreite - 3.2 GB/s
• GPU – Dual-Core Imagination PowerVR SGX 535 mit 200 MHz
• GPU-Rechenleistung - 1.6 GFlops, 14 Mio. Dreiecke/s