Mikrocontroller

VDE/BMBF-Studentenwettbewerb COSIMA

Preisträger mit ausgezeichneten Projekten

Die besten Ideen für neue Einsatzmöglichkeiten von Mikrosystemen erhalten im Rahmen des Studentenwettbewerbs COSIMA die Chance, als Projekt und Prototyp realisiert zu werden. Die besten drei Projekte wurden nun prämiert – und nehmen am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Texas Instruments

Texas Instruments: Fly-Buck-Wandler

C2000-Delfino-MCUs für eine Vielzahl von Positionsgeber

Die Mikrocontroller TMS320F28379D und der kleinere TMS320F28379S aus der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© NXP Semiconductors

NXP Semiconductors

MCUs – sicher und energiesparend

Bei der Kinetis-KL8x-MCU-Familie von NXP Semiconductors handelt es sich um sichere MCUs,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Microchip Technology)

Microchip Technology: 8-Bit-Controller

Der vergessene Markt

Seit Jahren geht es im Controller-Markt zum Großteil um 32-Bit-Varianten. Viele Hersteller…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ambiq Micro

Rekord-Wert bei ULPBench

Neuer Maßstab für Ultra-Low-Power

Das Startup Ambiq Micro aus dem texanischen Austin hat die Massenfertigung seiner…

IMEC-Fellow kommentieren das mooresche Gesetz -…

»Wir brauchen den Übergang von 2D-SoC auf 3D-SoC.«

Bisher genügten die technischen Fortschritte zur rein zweidimensionalen Miniaturisierung…

IMEC-Fellow kommentieren das mooresche Gesetz -…

»Mooresches Gesetz gilt auch für die Dünnschicht-Elektronik«

Das Gesetz von Gordon Moore ist nur eine auf die Mikroelek­tronik angewandte Variante des…

IMEC-Fellow kommentieren das mooresche Gesetz -…

»Auch das Internet of Power profitiert vom mooreschen Gesetz«

Von modernen Halbleiterfertigungstechniken profitieren auch die Hersteller von PV-Zellen.…

IMEC-Fellow kommentieren das mooresche Gesetz -…

»Auch Sensoren für Wearables profitieren von der Skalierung nach dem mooreschen Gesetz«

Die analoge Halbleitertechnik folgt der digitalen Halbleitertechnik mit Abstand. Prof. Dr.…

© AmbiqMicro

ARM TechCon 2015

Startup definiert Ultra-Low-Power bei Mikrocontrollern neu

Das Startup Ambiq Micro aus dem texanischen Austin steht nach unseren Informationen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo