Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Mikrocontroller

32-Bit-Mikrocontroller

Nicht nur den Core berücksichtigen

Da viele große MCU-Anbieter 32-Bit-Familien mit den gleichen Cores und ähnlichen Speichergrößen, zahlreichen I/Os und Peripherieeinrichtungen anbieten, kann ein Entwickler schnell denken, dass die Wahl eines Mikrocontrollers für ein Embedded-Design…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Expertengespräch

Wie gut ist der Cortex M0+ wirklich?

Vor kurzem hat ARM seinen bisher kleinsten Core, den Cortex M0+ vorgestellt. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Freescale

Kinetis-L-MCUs sollen 32 bit zum 8- und 16-bit-Preis liefern

Als Entwicklungspartner für ARMs neuen Mini-Core Cortex-M0+ wird Freescale eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Renesas

Renesas Electronics

32-Bit-MCUs mit 40-nm-Strukturen

Die RH850/X1 ist die erste Produktgeneration der neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© STMicroelectronics

STMicroelectronics

Erst Cortex-M3, dann Cortex-M4 und jetzt Cortex-M0

STMicroelectronics verfügt bereits über ein großes Produktportfolio mit Cortex-M3- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© elektroniknet

Dank FRAM und neuer Ultra-Low-Power-Fertigung

Neuer MSP430 als Sparwunder

Nachdem Texas Instruments letztes Jahr die erste MSP430-Familie mit FRAM vorstellte, folgt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Energy Micro

180 µA/Mhz im aktiven Modus

Neue M4-Controller

Die neuen MCUs der Wonder-Gecko-Familie von Energy Micro basieren auf dem Cortex-M4F-Cores…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Atmel vereinfacht MCU-Design mit neuem Atmel…

Eine Entwicklungsumgebung für alle Controller-Familien

Atmel Studio 6 ist die neueste Version von Atmels Entwicklungsumgebung (DIE. Integrated…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Chevron Left Icon 1 … 52 53 54 55 56 57

Matchmaker+

Werden Sie sichtbar!

Lassen Sie Ihr Unternehmen zu diesem Thema anzeigen und buchen Sie noch heute Ihren Firmeneintrag!

Mehr Informationen

Meistgelesen

© STMicroelectronics

Ingenieur, Unternehmer, Visionär

Der europäische IC-Pionier Pasquale Pistorio ist tot

»Thor Ultra« für KI-Rechenzentren

Broadcom greift Nvidia an

Bosch forscht an Vertical GaN

»Aktuell liegt unser Fokus ganz klar auf SiC«

Erst Foundries.io, dann Edge Impulse

Qualcomm kauft Arduino

ZVEI

Deutsche Elektroindustrie: Aufträge zuletzt leicht im Plus

Aktuelle Marktübersichten

Marktübersichten
  • Bauelemente, Stromversorgungen, Messtechnik und Sensorik für die Bahntechnik

Produkte des Jahres 2026

Vorschläge für die Leserwahl gesucht
© Componeers

Vorschläge für die Leserwahl gesucht

Was ist für Sie das Produkt des Jahres 2026? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Eine kurze E-Mail genügt.

Online-Themenwoche

Powered by Würth Elektronik
© Würth Elektronik

Powered by Würth Elektronik

Hier finden Sie alle Artikel, Interviews, Videos und Expertengespräche im Überblick.

elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.