Managed NAND – eine Alternative zu NOR-Flash-Bausteinen

20. Mai 2009, 11:02 Uhr | Andreas Krizan
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Autor:

machte 1989 bis 1992 eine kaufmännische Ausbildung bei der Firma Robert Klingel. Nach seinem Abschluss war er im Finanz- und Software-Vertrieb tätig, bis er 1997 zu Rutronik wechselte. Dort arbeitete er zunächst als FSE für Memory-Produkte, seit 2002 als Product Sales Manager für Memories.

andreas_krizan@rutronik.com


  1. Managed NAND – eine Alternative zu NOR-Flash-Bausteinen
  2. NAND Failure Modes
  3. Platz, Zeit und Kosten: dreifache Ersparnis
  4. Autor:<br><br>

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!