Frequenzgeber: Nach der Talfahrt ist Erholung in Sicht

17. August 2009, 12:16 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Christian Dunger, Produktmarketing FCP, WDI:

PG_qDunger2.jpg


Christian Dunger, Produktmarketing FCP, WDI:

»Grundsätzlich spüren wir eine deutliche Aktivität unserer Kunden im Bereich R&D. Wir sehen eine insgesamt höhere Bereitschaft bestehende Lösungen in Frage zu stellen und neue, mögliche Produktalternativen zu prüfen. Insbesondere unsere mittelständischen Kunden fokussieren derzeit nicht nur auf neue Designs, sondern erwägen auch Re-Designs von bestehenden Produkten, um Produktionskosten zu reduzieren und damit die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren.

Dies kommt in dieser Phase insbesondere Marktherausforderern zu Gute, da auch außerhalb der bekannten und etablierten Beschaffungskanäle agiert wird sowie den Spezialisten, die im Design-Prozess Hilfestellung leisten können. Überdies beobachten wir bei einigen Produkten und Herstellern einen deutlichen Lieferzeitanstieg und Verknappungen – insbesondere bei sehr kleinen Bauformen, jedoch auch bei »Low-Cost-Produkten«, wie bedrahteten Schwingquarzen in Metallgehäusen.

Der Grund hierfür ist aus unserer Sicht weniger eine stark gestiegene Nachfrage, als vielmehr die insgesamt sehr niedrigen Lagerniveaus, kombiniert mit den allerorts stark reduzierten Fertigungskapazitäten. Dies kann insbesondere bei kunden- und anwendungsspezifischen Komponenten, die auch in »normalen« Zeiten nur in kleinen und mittleren Mengen produziert werden, zu Versorgungsengpässen führen. Bei den »Low-Cost-Produkten« kommt hinzu, dass viele Produzenten dieser sehr alten Technologien ohnehin am unteren Ende der Wertschöpfungskette stehen und diese sich primär über den Preis und weniger über die angebotene Technologie differenzieren.

Die Nachfrage in den Bereichen Automotive und Consumer ist weiterhin als schwach einzustufen, Branchen wie Industrieelektronik, Embedded, Medizintechnik und  Luft- und Raumfahrt bewegen sich stabil auf niedrigem Niveau. Der asiatische Markt sendet mittlerweile positive Signale und wird von vielen unserer Hersteller wieder als wachsend eingestuft. Die von allen erwartete und teils auch erhoffte Konsolidierung auf der Anbieterseite scheint jedoch bisher ausgeblieben zu sein.«


  1. Frequenzgeber: Nach der Talfahrt ist Erholung in Sicht
  2. Christian Dunger, Produktmarketing FCP, WDI:
  3. Rolf Aschhoff, Sales & Marketing Director, MSC:
  4. Roland Petermann, Geschäftsführer, Petermann-Technik
  5. Harald Rudolph, Leiter Produktmanagement, KVG:

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!