Leserwahl »Produkte des Jahres 2016«

Die Spitzenreiter der Elektronik

15. März 2016, 11:42 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Kategorien Stromversorgung, Entwicklungs-Software, Messtechnik und Automotive

Produkte des Jahres 2016 - Stromversorgung

Murata UMAC
© Murata
Die Wireless-Lade-Plattform TS80K von Semtech unterstützt die drei Wireless-Lade-Standards Qi, PMA und A4WP Rezence in Multi-Mode sowohl für Transmitter- als auch Receiver-Applikationen. Neben dem Transmitter TS80000 beinhaltet die Plattform den Rece
© Semtech
Durch den Einsatz von Hochvolt-Point-of-Load-Gleichspannungswandlern wie dem MAX17503 können Digital-, Analog- und Mixed-Signal-Verbraucher direkt an Eingangsspannungen bis 60 V betrieben werden, ohne dass eine zwischengeschaltete DC-DC-Wandlung nöti
© Maxim

Alle Bilder anzeigen (3)

Stromversorgung  

  1. Murata, Energiespeicher für Wearables UMAC
  2. Semtech, Wireless-Lade-Plattform TS80K
  3. Maxim, Step-Down-DC/DC-Wandler MAX17503

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Entwicklungssoftware

Alle Bilder anzeigen (3)

Entwicklungs-Software

  1. CadSoft, PCB Design Software Eagle, Version 7.3
  2. Studio Bluetooth SIG, Bluetooth Developer Studio
  3. ARM, IoT-Betriebssystem mbed OS

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Messtechnik

R&S Spectrum Rider
© Rohde & Schwarz
PicoScope-Serie 3000D
© Pico Technology
Keysight InfiniiVision
© Keysight

Alle Bilder anzeigen (3)

Messtechnik    

  1. Rohde & Schwarz, tragbarer Spektrumanalysator R&S Spectrum Rider
  2. Pico Technology, USB-Oszilloskop PicoScope 3000D
  3. Keysight, Oszilloskop mit Touchscreen InfiniVision 3000T X

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Automotive

Kennziffer 109: Die Matrix-Laser-Technologie baut auf dem Laser-Spot für das Fernlicht auf, den Audi 2014 im R8 LMX in Serie gebracht hat. Die Technik arbeitet mit einem schnell beweglichen Mikrospiegel, der den Laserstrahl umlenkt. Bei geringen Gesc
© Audi
404 Bosch Festkörperzelle
© Robert Bosch
Kennziffer 103: Mit eHandbook hat ETAS ein interaktives Dokumentationswerkzeug vorgestellt, mit dem der Entwicklungsingenieur schnell einen Überblick über die Funktionen und Signalverläufe des Steuergeräts bekommt. Das Tool ersetzt lästiges Nachschla
© ETAS

Alle Bilder anzeigen (3)

Automotive

  1. Audi, Matrix-Laser-Licht
  2. Robert Bosch, Festkörperzelle für Li-Ionen-Batterien
  3. ETAS, eHandbook

 

 

 


  1. Die Spitzenreiter der Elektronik
  2. Die Kategorien Embedded Design, Optoelektronik, Sensorik und Automatisierung
  3. Die Kategorien Stromversorgung, Entwicklungs-Software, Messtechnik und Automotive

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH