Leserwahl »Produkte des Jahres 2016«

Die Spitzenreiter der Elektronik

15. März 2016, 11:42 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Kategorien Embedded Design, Optoelektronik, Sensorik und Automatisierung

Produkte des Jahres 2016 - Embedded Design

Ampelsteuerung ActiWait
© Pengutronix

Alle Bilder anzeigen (3)

 Embedded Design

  1. Intel, Curie-Modul
  2. MSC Technologies, COM Express Mini Starter Kit
  3. Pengutronix, Ampelsteuerung ActiWait

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Optoelektronik

Schwarz auf  Weiß, hoher Kontrast und alles flimmer- und reflexionsfrei: Das E-Ink-Display deZign von Dresden Elektronik sieht echtem Papier zum Verwechseln ähnlich. Konzipiert für den öffentlichen Bereich, beispielsweise als Fahrplananzeige, ist es
© Dresden Elektronik
Cree hat mit der LED XP-L High Intensity einen Meilenstein im puncto Lichtstärke gesetzt. Bei 1 W Betriebsleistung wird eine Lichtausbeute von 185 Lumen erzielt. Bei der Maximalleistung von 10 W und einer engstrahlenden 50-mm-Sekundäroptik werden übe
© Cree
Die IR-LED-Module SFH 4715AS und SFH 4716AS der Familie „IR Oslon Black“ können mit entsprechender Optik Objekte bis 100 Meter Entfernung ausleuchten. Die optische Ausgangsleistung beträgt 1,37 W und wurde gegenüber dem Vorgängermodell bei gleichen A
© Osram

Alle Bilder anzeigen (3)

Optoelektronik

  1. Dresden Elektronik, E-Ink Display deZign
  2. Cree,  High-Power-Weißlicht-LED XP-L
  3. Osram, Oslon Black SFH4715AS 

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Sensorik

Bosch Sensortec BMF055
© Bosch Sensortec
ams iAQ
© ams
Infineon TLV493D-A1B6
© Infineon

Alle Bilder anzeigen (3)

Sensorik

  1. Bosch Sensortec, Bewegungssensor mit Mikrocontroller BMF055
  2. ams, Luftqualitätssensor iAQ
  3. Infineon, Hallsensor TLV439D-A1B6

 

 

 

Produkte des Jahres 2016 - Automatisierung

Mit YuMI hat ABB hat einen kollaborativen Tischroboter entwickelt. Zuhause ist der 38 kg schwere Zweiarmer mit sieben Freiheitsgraden pro Arm in der industriellen Kleinteilefertigung. Hier kann er die Freiheitsgrade ausspielen, um sich an Arbeitsplät
© ABB
Bei den Bausteinen TMC2100-LA und TMC2130-LA von Trinamic handelt es sich um leise Schrittmotor-Treiber einschließlich Mikroschritt-Interpolation (bis zu 256 Mi­kroschritte pro Vollschritt) und sensorloser Last-Erkennung. Der Schrittmotor-Treiber TMC
© Trinamic
Mit der Connector Box von Siemens lassen sich Daten von Steuerungen und Antriebssystemen verschiedener Anbieter erfassen und übertragen. Zur Analyse bietet Siemens den Visual Analyzer und den Fleet Manager als Web-Dienste, mit denen sich der Zustand
© Siemens

Alle Bilder anzeigen (3)

Automatisierung    
 

  1. ABB, Tischroboter YuMi
  2. Trinamic, Schrittmotor-Treiber TMC2100-LA und TMC2130-LA
  3. Siemens, Industrielles Cloud Gateway: Connector Box

 

 

 


  1. Die Spitzenreiter der Elektronik
  2. Die Kategorien Embedded Design, Optoelektronik, Sensorik und Automatisierung
  3. Die Kategorien Stromversorgung, Entwicklungs-Software, Messtechnik und Automotive

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH