Mit einer einzigen Design-Umgebung lassen sich nicht alle FPGA-Designs gleich gut realisieren. Deshalb hat Xilinx nun ISE Design Suite 11.1 entwickelt, die im Prinzip aus vier Lösungen für die Bereiche Logik-, DSP-, Embedded-Processing- und Systemebenen-Designs besteht.
»Neue FPGA-Anwender kommen aus den unterschiedlichsten Design-Disziplinen, und sie gehen die Entwicklung aus ihrer spezifischen Perspektive an. Ein einziger Design-Flow bzw. eine einzige Entwicklungsumgebung kann nicht die Bedürfnisse jedes Entwicklers erfüllen«, so Tom Feist, Senior Marketing Director für die ISE Design Suite bei Xilinx.
Die ISE-Version 11.1 berücksichtige diese Realität mit Werkzeugen für marktspezifische Entwicklungsplattformen, die die Entwickler dringend benötigen würden. »Wir berücksichtigen die Art, wie sie arbeiten, so dass sie in kürzestmöglicher Zeit vom Konzept bis in die Fertigung kommen. Diese bereichsspezifische Methode stellt eine neue Benchmark für die vollständige Kompatibilität von FPGA-Entwicklungswerkzeugen dar, die auf über zwei Jahren Forschung und Entwicklung sowie ausgiebigen Beta-Tests bei Anwendern mit frühem Zugang basiert«, so Feist weiter.
In der Tat außergewöhnlich ist die Aufteilung in vier bereichsspezifische Design-Konfigurationen: die Logik-Edition, die DSP-Edition, die Embedded-Edition und die System-Edition. Jede dieser Editionen bietet einen kompletten FPGA-Entwicklungsablauf, der maßgeschneidert auf das jeweilige Anwenderprofil und bereichsspezifische Methoden ist.
Die ISE Design Suite 11.1 enthält auch neue Funktionen und Verbesserungen in der Bedienung für die Basis-FPGAs sowie bereichsspezifische Werkzeuge, Technologien und Intellectual Property (IP). Die Entwicklungsplattformen bieten den Embedded-, DSP- und Hardware-Entwicklern Zugang zu einem weiten Array von Halbleiterbausteinen, die von offenen Standards, gemeinsamen Designabläufen, IP, Entwicklungswerkzeugen und Laufzeit-Plattformen unterstützt werden.
Bemerkenswerter Nebeneffekt: Die ISE Design Suite vermindert laut Xilinx die Entwicklungszyklen um bis zu 50 Prozent, reduziert die dynamische Verlustleistung im Durchschnitt um 10 Prozent und steigert die Leistung für die aktuellen Produktgenerationen - der auf Virtex-5 und Spartan-5 basierten FPGA-Designs - auf das Doppelte. Zudem erlaubt sie Anwendern mit frühem Zugang Entwicklungen mit den neusten Virtex-6- und Spartan-6-Bausteinen zu beginnen.
Jede Edition der ISE Design Suite 11.1 bietet eine vollständige front-to-back Entwicklungsumgebung, die auf den umfassenden Technologien von Xilinx für die Designeingabe, Synthese, Implementierung und Verifikation basieren, und die eine Integration von verschiedenen Synthese- und Simulationslösungen von Drittherstellern erlaubt. Die Plattformen im Einzelnen:
Die ISE Design Suite 11.1 mit vollständigen bereichsspezifischen Editionen, die die Virtex-5- und Spartan-3-FPGA-Familien unterstützen, ist ab sofort erhältlich. Unterstützung für Virtex-6- und Spartan-6-FPGAs ist über das Early-Access-Programm der ISE Design Suite 11.1 verfügbar. Der US-Listenpreis für die ISE Design Suite 11.1 Arbeitsplatzlizenz beginnt bei knapp 3000 Dollar für die Logic Edition, ca. 3400 Dollar für die Embedded-Editon, rund 4200 Dollar für die DSP-Edition und 4600 Dollar für die System-Edition.