Synopsys steigt in den Mixed-Signal-Implementations-Bereich ein

29. September 2008, 11:38 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de

Mit dem Galaxy-Custom-Designer hat jetzt der EDA-Spezialist Synopsys einen neue Mixed-Signal-Implementierungs-Lösung vorgestellt. Custom-Designer auf einem gebräuchlichen Use-Model für Simulation, Analyse, Parasitic-Extraction und Physical Verification.

Diesen Artikel anhören

Im Mixed-Signal-Markt hatte Synopsys bislang nicht allzu viel zu bieten. Doch das soll sich jetzt ändern. Der EDA-Spezialist will mit seinem Galaxy-Custom-Designer der Cadence-Lösung Virtuoso kräftig Konkurrenz machen. »Unsere Kunden haben seit langem eine moderne Alternative zu den gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Custom-Design-Lösungen gefordert«, so Aart de Geus, Chairman und CEO von Synopsys. »Beginnend mit einer modernen, offenen Architektur und deren engen Kopplung an die Entwurfsplattform Galaxy sowie unseren Analog-/Mixed-Signal-Verifikations- und IP-Lösungen, streben wir nun für Custom-Design dieselben Ziele an wie für die Digital-Implementierung.«

Custom-Designer bietet eine vollständige Datentransparenz mit Synopsys IC-Compiler zur physikalischen Implementierung. Dies ermöglicht den Austausch wesentlicher Information während des Floorplannings, des Placements, des Routings und des abschließenden Chip-Editings, um zeitaufwändige Entwurfsiterationen zu vermeiden. Custom-Designer wurde von Grund auf neu entwickelt und enthält einen Schematic-Editor mit On-Canvas-Editing und dynamischem Netz-Highlighting. Die Simulationsumgebung bietet ein gebräuchliches Use-Model, welches Zugang zu den Synopsys-Simulatoren, darunter HSPICE, HSIM-XA, NanoSim-XA und WaveView-Analyzer, ermöglicht. Der Layout-Editor besitzt eine Echtzeit-Vorschau von P-Cell-Parameter-Änderungen. Außerdem sind die Resultate von Hercules-DRC/LVS und Star-RCXT-Parasitic-Extraction innerhalb von Custom-Designer dynamisch verfügbar.

Während der Entwicklung arbeitete Synopsys eng mit TSMC zusammen. »Galaxy-Custom-Designer hat eine offene Architektur und unterstützt  unsere PDKs, welche einen wesentlichen Bestandteil unserer Open Innovation Platform darstellen«, erklärt sagt Fu-Chieh Hsu, Vice President of Design & Technology Platform bei TSMC. »Wir werden weiterhin mit Synopsys und der Interoperable PDK Library (IPL) zusammenarbeiten, um das Deployment und die Einführung von kompatiblen PDK in der Branche zu beschleunigen.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!