Actel stellt die Version 8.4 seiner integrierten Entwicklungsumgebung Libero vor. Libero 8.4 enthält mehrere neue Möglichkeiten, mit denen sich der Stromverbrauch eines Designs weiter senken und die Entwicklung vereinfachen lässt.
Unter anderem haben Entwickler, die mit FPGAs aus Actels flash-basierten IGLOO-, IGLOO- PLUS- und ProASIC3L-Familien arbeiten, die Möglichkeit, die Core-Spannung ihrer Designs im Bereich von 1,14 bis 1,575 V festzulegen. Libero 8.4 enthält ferner weiterentwickelte SmartPower-Analysefunktionen.
Bei der neuen Tool Suite können Anwender für den Leistungsverbrauch mehrere Szenarien erstellen und miteinander vergleichen. Auf diese Art lassen sich unterschiedliche Optionen für den Betrieb testen und das beste Entwicklungskonzept für Systeme mit geringem Stromverbrauch optimal bestimmen. Mit dem noch einfacher als bisher handhabbaren SmartPower-Tool erhalten Entwickler erstmals nützliche Einblicke über den Leistungsverbrauch eines Systems in allen Betriebsarten und können zusätzlich neue grafische Darstellungen für den Stromverbrauch nutzen.
Bei herkömmlichen Design-Methodiken werden zum Beispiel HDL-Code oder Schematic Designs von Grund auf entwickelt und so miteinander verbunden, dass das gewünschte FPGA- oder Subsystem entsteht. Durch die Verbesserungen bei SmartDesign in Libero 8.4 können Anwender eigene oder von Drittanbietern erstellte HDL-Module, IP und Glue-Logic-Funktionen in den Projektbereich importieren. Anschließend lassen sich die gewünschten Blöcke aus den importierten Funktionen oder aus einem Katalog mit IP-Cores auswählen, auf einem dafür vorgesehenen Bereich ablegen und zu einem System-Blockschaltbild verbinden. Zum Schluss wird ein auf Design-Regeln überprüftes und für die Synthese bereites HDL-File erzeugt.
Die Gold-Version von Libero 8.4 für Windows-Plattformen ist kostenlos. Die erweiterte Platin-Version wird für Windows- und Linux-Plattformen angeboten und kostet 2495 Dollar.