Kombination aus codefreiem Design und Individualisierungs-Fähigkeiten

8. Juli 2008, 13:47 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Durch die Integration der Tools PSoC Designer 5.0 und PSoC Express von Cypress können Designer ihre Projekte im codefreien Modus beginnen und für die anschließende Feinabstimmung auf die C-Sprache übergehen.

Diesen Artikel anhören

Cypress stellt mit PSoC Designer 5.0 die erste Designumgebung vor, die die codefreie und die Hochsprachen-Programmierung in einem Paket zusammenfasst. Hierzu hat Cypress das visuelle Embedded-System-Designtool PSoC Express mit der komplett ausgestatteten PSoC Designer Software kombiniert. Anwender können ihr Projekte visuell nach dem Drag-and-Drop-Prinzip (System-Ebene) beginnen und anschließend auf das codebasierte Design mit der C-Sprache (Chip-Ebene) übergehen, um es zu verfeinern und individuell auszugestalten.

Abgesehen von der Integration der Funktionalität von PSoC Express schließt PSoC Designer 5.0 auch die leistungsfähigere Version 9.61 des HI-TECH C-PRO-Compilers für das PSoC-Mixed-Signal-Array ein. Der Compiler bietet einen neuen »Lite«-Modus, den Designer kostenlos nutzen können. PSoC Designer 5.0 kann kostenlos auf der Cypress-Homepage heruntergeladen werden.
 
PSoC Designer 5.0 verfügt über eine Vielzahl von Upgrades, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und gewährleisten, dass Embedded-Design-Ingenieuren eine Kombination aus Tool, Interface und Komponenten zur Verfügung steht. Damit lassen sich komplexeste Designs abwickeln und gleichzeitig die Effizienz der verwendeten PSoC-Bausteine maximieren.

Unter anderem wurden die GUI-Features (Graphical User Interface) auf der Grundlage erfolgreicher Methodiken aus dem Softwarebereich verbessert. Fast jedes Fenster kann in der Applikation an den Entwicklungs-Arbeitsbereich angedockt und mit Reitern je nach Bedarf verborgen oder angezeigt werden bzw. als unabhängige Fenster floaten und in Umgebungen mit mehreren Displays zum Einsatz kommen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!