HW/SW-Co-Development

3. April 2014, 8 Bilder
© Johannes Stahl
Dr. Andreas Hoffmann, Senior Director für R&D bei Synopsys: »Virtuelle Prototypen werden in den unterschiedlichsten Industriezweigen genutzt. Die Industrie hat mittlerweile verstanden, welche technischen Vorteile damit verbunden sind. Deshalb gibt es heute fast keine Design-Starts mehr, in denen virtuelle Prototypen nicht zum Einsatz kommen. Was wir als Teil der Wertschöpfungskette jetzt stärker vorantreiben müssen, speziell in der Automobilindustrie, ist, wie Wert und Erstellungskosten für virtuelle Prototypen verteilt werden. Als Marktführer sehen wir uns in der Verantwortung entsprechende Geschäftsmodelle vorzuschlagen, die IP-Supplier, den Halbleiterhersteller, den Tier-One und den OEM gleichermaßen zufrieden stellen und die langfristige, wirtschaftliche Bereitstellung von virtuellen Prototypen sichern.«