Das mittlerweile fünfte EuroNanoForum – von der Europäischen Kommission gefördert – wird nächstes Jahr vom 30 Mai bis 1 Juni in Budapest veranstaltet. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt, dieses Mal allerdings erstmalig mit dem Nanotech Europe Event.
Das EuroNanoForum 2011 dauert drei Tage und setzt sich aus Konferenz und Ausstellung zusammen. Durch die Bündelung mit dem Nanotech Europe Event – eine europäische Nanotechnologie-Veranstaltung, mit Spinverse als Veranstalter, gibt es jetzt nur noch eine zentrale Veranstaltung für die gesamte Nanotechnologie-Community.
Auf der Konferenz werden alle Durchbrüche in der Forschung vorgestellt, aber auch die industriellen Innovationen aufgezeigt sowie der gesellschaftliche Einfluss dargestellt, den die Nanotechnologie haben kann.
Herbert von Bose, Direktor des industrielle Technologieprogramms bei der Europäischen Kommission, macht klar, dass Europa die Vorteile der Nanotechnologien nutzen muss, um sich seine Konkurrenzfähigkeit und sein kontinuierliches Wachstum auch für die Zukunft sichern zu können. Es sei von enormer Bedeutung, dass die verschiedenen Player in diesem Bereich - angefangen vom Wissenschaftler, bis hin zum Konsumenten – aktiv zusammenarbeiten und neue Prozesse sowie Produkte in einer verantwortlichen Art und Weise entwickeln. Und genau darauf ziele das EuroNanoForum ab, es soll diese Zusammenarbeit vereinfachen. Denn Europa bräuchte nicht nur eine ausgezeichnete Forschung, sondern es müsse auch darauf geachtet werden, dass die Forschung Früchte trägt.