Mit dem ADAR1000 Corechip möchte Analog Devices das Design von Radar- und Richtfunksystemen auf Basis von Antennenfeldern wesentlich vereinfachen.
Der Corechip beinhaltet die Komponenten zur Ansteuerung der vier separaten Antennen für RX/TX über das externe TR Module welches PA und LNA mit dem TR Switch beinhaltet. Der Abgleich aller 4 LNA-Kanäle über einen einzigen Chip optimiert das SWAP eines Designs.
Die Technologie arbeitet im Frequenzbereich von 8 GHz bis 16 GHz (X / Ka-Band). Der Chip steuert die relative Phasenbeziehung und Verstärkung zwischen denn vier Einzelantennen.
Die Phasenbeziehung kann über die vollen 360° in 2,8° Schritten, die Verstärkung bis zu 31 dB gesteuert werden in 0.5-dB-Schritten.
Die Amplituden- und Phaseneinstellungen werden wahlweise über SPI-Interface oder aus dem on-Chip-Speicher festgelegt. Im on-Chip-Speicher können bis zu 121 Konfigurationen gespeichert werden. Der Chip selbst kommt im 88 pin, 7 mm x 7 mm, LGA-Gehäuse.
Richtfunk wird in der Breitbandkommunikation als effizienter Übertragungsweg gesehen.
Die maximale Stromaufnahme des Chips beträgt 600 mA.