Shortlink

Low-Power, Mixed-Signal und RF-ASICs

3. November 2010, 13:38 Uhr | Iris Stroh
Shortlinks Designblöcke bestehen aus analogen Schaltungen wie z.B. Operationsverstärkern und Spannungsreferenzen, ultra-low power RF Front Ends und Transceivern für Short-Range Devices, »SRDs«, Oszillatoren, PLLs, A/D- und D/A-Wandlern, rauscharmen Mikrophon-Verstärkern sowie analogen und digitalen Lautsprecher-Treibern.
© Shortlink

ShortLink ist spezialisiert auf die Entwicklung von Low-Power Mixed-Signal- und RF-ASICs. Die Designblöcke bestehen aus analogen Schal­tungen wie z.B. Operationsverstärkern und Spannungsreferenzen, ultra-low power RF Front Ends und Transceivern für Short-Range Devices, »SRDs«, Oszillatoren, PLLs, A/D- und D/A-Wandlern, rauscharmen Mikrophon-Verstärkern sowie analogen und digitalen Lautsprecher-Treibern.

Diesen Artikel anhören

Darüber hinaus verfügt ShortLink über die Kompetenz in der Entwicklung von kundenspezifischer System-On-Silicon-Hardware mit Mikrocontrollern und DSPs. Shortlink kann beliebige DSP-Algorithmen, die entscheidend für die Implementierung komplexer Funktionen sind, auf Silizium realisieren.

Beispiele hierfür sind etwa Multi-Tap Filter, Modulatoren und Demodulatoren. Sofern erforderlich, ist es auch mög­lich digitale IP-Blöcke, wie z.B. Speicherfunktionen, zu integrieren um so nahezu jede Art von Mixed-Signal-ASIC aufzubauen. Um Entwick­lungen zu verifizieren und die Produkte zu qualifizieren, unterhält ShortLink eigene Testlaboratorien, die alle Aufgaben von DC bis zu 18GHz bewältigen – mit besonderem Schwerpunkt auf RF-Testaufbau­ten.

Halle A4, Stand 143


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs