Gartner

311 Mrd. Dollar sollen mit Halbleitern möglich sein

15. Januar 2013, 8:51 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2012 Halbleiterumsatz um 3 Prozent gesunken

Die 297,6 Mrd. Dollar Halbleiterumsatz vom letzten Jahr entsprechen einem Umsatzrückgang von 3 Prozent gegenüber 2011. Allerdings hat es die 25 größten Halbleiterhersteller deutlich stärker getroffen, denn hier liegt der Umsatzrückgang bei durchschnittlich 4,2 Prozent.

Die üblichen Umsatztreiber – PC und Mobiltelefonie - zeigten sich wie bereits gesagt im letzten Jahr von ihrer schwachen Seite. Das spiegelt sich beispielsweise darin wider, dass Intels Umsatz um 2,7 Prozent geschrumpft ist. Die Nummer 2 im Markt, Samsung, wiederum musste einen Umsatzrückgang in Höhe von 8,7 Prozent verkraften, das Unternehmen hatte aber auch in drei Produktbereichen zu kämpfen: DRAMs, NAND und System-ICs. Unter den Top 10 der Halbleiterindustrie konnten lediglich Qualcomm und Broadcom Umsatzzuwächse verzeichnen. Qualcomm erwirtschaftete ein Plus von 29,6 Prozent, Broadcom legte um 8,8 Prozent zu.

Auf Produktgruppen bezogen, litten die DRAM-Hersteller am stärksten unter Preisverfällen, obwohl auch der NAND-Flash-Markt mit starken Preissenkungen zurechtkommen musste.


  1. 311 Mrd. Dollar sollen mit Halbleitern möglich sein
  2. 2012 Halbleiterumsatz um 3 Prozent gesunken
  3. Umsatz mit Halbleiterequipment sinkt um 9,7 Prozent

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!