AR und VR: Datenbrillen im Vergleich

26. März 2014, 12 Bilder
© Google
Die wohl bekannteste Datenbrille: Bei Google Glass stehen weniger Spiele und Videos im Vordergrund, sondern nützliche Apps für den Alltag. Spontane Schnappschüsse von der Familie, Live-Videotelefonie oder das einfache Navigieren – mit diesen Funktionen wirbt Google für seine AR-Brille. Bevor aus Glass ein Alltagsprodukt wird, sind aber noch einige rechtliche Fragen zu klären. Schließlich wollen die Besitzer nicht als »Glasshole« bezeichnet werden…