Firma

Technische Universität München

© ITQ

Neoversum | E-Mobility

Mit dem Bamboo Solar Car auf Tour

In dem Education-4.0-Programm von ITQ können Werkstudenten an ihren eigenen Projekten arbeiten. Benedikt, Robin und Timo haben ein Bambusauto mit Solardach gebaut. Das Bamboo Solar Car sollen sich Menschen in ärmeren Ländern leisten und selbst…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWM

Feststoff- statt Flüssig-Elektrolyte

Mit atomaren Simulationen zu neuen Batteriematerialien

Leistungsfähige Energiespeicher sind für die Elektromobilität unabdingbar. Hier könnten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Componeers GmbH

BatteryWorld 2020

Basiswissen und Anwendungskompetenz im Fokus

Am 28. und 29. Januar veranstalten die Markt&Technik und die Design&Elektronik im Hilton…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fabian Vogl / TUM

TU München, DLR und Partner

Leichtflügel sollen 20 Prozent mehr Last tragen

Nach über 100 Jahren Luftfahrt müssten aeronautische Formen und Werkstoffe doch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Uli Benz | TUM

Solarzellen-Forschung

Höherer Wirkungsgrad dank löslicher Silizium-Cluster

Solarzellen sollen einen großen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Wirkungsgrad der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© A. Battenberg | TUM

TU München greift nach Quanteninternet

Quantencomputer abhörsicher vernetzt

Einem internationalen Team, angeführt von Physikern der Technischen Universität München…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

TUM Institut für Ethik in der KI

Ethik trifft künstliche Intelligenz

Die Technische Universität München (TUM) hat das »TUM Institute for Ethics in Artificial…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Astrid Eckert / TUM

Verbesserte Wahrnehmung

Künstliche Haut für den feinfühligen Roboter

Künstliche Haut erlaubt Robotern, ihren Körper und die Umgebung zu fühlen. Für Kontakt mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Zied Tayeb | TUM

Start-up MyelinS der TU München

Von Hightech-Prothesen zu Weltraumrobotern

Ein deutsches Start-up greift nach den Sternen: MyelinS wollte ursprünglich eine Software…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Zied Tayeb | TUM

Start-up MyelinS from the TU Munich

From High-Tech Prostheses to Space Robots

A German start-up is reaching for the stars: MyelinS originally wanted to develop software…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo