Firma

Technische Universität Berlin

© Hendrik Schmidt/dpa

Neuartige Transistoren machen's möglich

Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose

Fraunhofer-Forscher erproben derzeit bidirektional sperrende GaN-Transistoren für eine Schaltung, die in neuen aktiven Wechsel- und Gleichrichtern verbaut werden soll. Durch den Einsatz der neuen Bauteile kann eine Wandlerstufe eingespart und somit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© stock.adobe.com/HZB

Forschung an BESSY II

Wie gepulstes Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert

Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FBH

Spektralbilder für Diagnose

Photonenpaare erkennen Krebs schneller

Spektrale Bildgebung soll die Messzeit in der klinischen Krebsdiagnostik erheblich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Developing sustainable AI systems

Study defines criteria

A first study on the sustainability of AI systems describes in more than 50 indicators…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Studie definiert Kriterien

Wann sind KI-Systeme nachhaltig?

Eine erste Studie zur Nachhaltigkeit von KI-Systemen beschreibt in über 50 Indikatoren,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Research based on AI

On the way to autonomous rail traffic

The TU Berlin is participating in the project »Berlin Digital Railway Operation«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Forschung auf Basis von KI

Auf dem Weg zum autonomen Schienenverkehr

Die TU Berlin beteiligt sich am Projekt »Berliner Digitaler Bahnbetrieb« (BerDiBa).…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© digieduhack.com/screenshot

DigiEduHack

Globaler Hackathon für digitale Bildung in Berlin gestartet

Mit einem Livestream aus der deutschen Hauptstadt hat ein weltweiter Hackathon begonnen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Berlin / FG Geoinformation in der Umweltplanung

DFKI-Projekt TreeSatAI

Mit KI und Flickr die Gesundheit des Waldes messen

Das DFKI entwickelt neue KI-gestützte Methoden zur Überwachung von Wald- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© AdobeStock

Risiokoabschätzung per Simulation

Können Viren ins Grund- und Trinkwasser gelangen?

Mit Hilfe eines Simulationsmodells untersuchen Wissenschaftler an der TU Berlin, wie hoch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo