Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Firma

LG International (Deutschland) GmbH

© LG Electronics

Weniger Energie, mehr Helligkeit, weite…

Ultrasparsame LED-Retrofits

LG Electronics erweitert sein LED-Produktportfolio um weitere Birnen- und Tropfenlampen für den privaten und gewerblichen Einsatz.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LG Electronics

10 % effizienter

Wassergekühltes Geothermie-Klimasystem MULTI V Water IV von LG

Mit einem Leistungskoeffizienten (COP) von 5,9 und einem Teillastwert (IPLV) von 6,73 hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LG

Flexible Elektronik

Koreanische Zukunftsboten

Kurz nacheinander haben Samsung und LG ein gebogenes Smartphone vorgestellt. Über den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© LG Solar

LG Solar

Neue Optik: Mono X Black

Dank einer schwarzen Rückenfolie bestechen die Mono X Black Solarmodule von LG Solar durch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LG Solar

Solarmodule von LG Solar für Italien zertifiziert

10 Prozent höhere Einspeisevergütung dank Zertifizierung

LG Solar hat für seine Multi-X-Module das Made in Europe Zertifikat für Italien erhalten.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LG

55 Zoll Bildschirmdiagonale

LG stellt größten OLED-Fernseher der Welt vor

Der 55-Zoll-OLED-TV ist laut LG 1000 Mal schneller als LED/LC-Displays und besticht laut…

© LG

Mobilfunk-Endgeräte

Das erste 3D-Mobiltelefon

LG hat als erster Mobilgeräte-Hersteller ein Handy vorgestellt, das mit 3-D-Bildern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Chevron Left Icon 1 2
Marktübersichten der Markt&Technik

Marktübersichten der Markt&Technik

Umfassender und detaillierter Branchenüberblick

Newsletter

Mit unserem elektroniknet-Newsletter erhalten Sie aktuelle Branchennews und Informationen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Geben Sie bitte eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Aktivieren Sie bitte das Häkchen!
* Pflichtfelder

Sommernachtsfest 2025

Impressionen zum Durchklicken
© Componeers

Impressionen zum Durchklicken

Howdy! Für das Sommernachtsfest 2025 hat Componeers das Stellwerk in München in eine waschechte Ranch verwandelt – mit illustrer Gästeschar. Hier geht's zu den Bildern:

Meistgelesen

© Apple

Nur Tage nach dem Apple-Event

Apple Watch erhält FDA-Zertifizierung für Blutdruckwarnung

Bis 1 MW pro Server Rack

Deshalb steigen Rechenzentren auf DC-Versorgung um

Augenlasern mit Nobel-Methode

OP-Verfahren von Carl Zeiss für Deutschen Zukunftspreis nominiert

theion

Batterien auf Schwefelbasis haben großes Potenzial

Keine zusätzlichen Kosten

US-Zollbefreiung für Produkte von Kontron

Gehaltsreport

Gehaltsreport Elektronikindustrie
© Interconsult

Gehaltsreport Elektronikindustrie

Interconsult hat die 40. Ausgabe seines Gehaltsvergleiches veröffentlicht. Im Schnitt zahlt die Elektronik-Branche fast 5,5 Prozent mehr als letztes Jahr.

elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.