Firma

Friedrich-Schiller-Universität Jena

© Jens Meyer (Universität Jena)

Auf Basis multiresponsiver Materialien

Optische Linse spürt Gas auf

Forscher der Universität Jena haben eine nur wenige Millimeter große optische Linse entwickelt, deren Lichtbrechungsverhalten sich ändert, wenn Gas anwesend ist. Möglich wird dieses „intelligente“ Verhalten der Mikro-Linse durch das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© iStockphoto/Frank Peters

TU Ilmenau

3,3 Mio. Euro für Künstliche-Intelligenz-Forschung

Die Technische Universität Ilmenau erhält vom Bundesland Thüringen gut 3,3 Mio. Euro für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© S. Rajendran/Wayne State University

Universität Jena

Hybridmembran verhindert Dendriten bei Lithium-Metall-Batterien

Lithium-Metall-Batterien können viel mehr Energie pro Gewichtseinheit speichern als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IMMS

ViroGraph setzt auf Graphen-Sensoren

Neuartiger Ansatz zum Nachweis von SARS-CoV-2

Ein Forschungsteam aus Thüringen arbeitet an einer neuen Schnelltest-Technologie, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe, KIT

Natrium-Ionen-Batterien: TRANSITION

Von der Materialentwicklung bis zur Innovation

Im vom Bundesforschungsministerium mit 1,15 Mio. Euro geförderten Projekt TRANSITION…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jan-Peter Kasper | FSU

Auf dem Weg zum Quantencomputer

Qubits aus Kupferverbindung

Quantencomputer brauchen besondere Bauteile, die erst noch entwickelt werde müssen. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Maurizio Gambarini/dpa

Batterieforschung

Das Rennen um die größte Batterie der Welt

Strom aus Kohle und Gas fließt immer, Wind- und Sonnenenergie gibt es nur bei passendem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

EWE / Uni Jena

Salzstöcke können als große Batterie dienen

Der Energieanbieter EWE und Forscher der Uni Jena sind dem Ziel einer Speicherung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EWE Gasspeicher

Größte Batterie der Welt im Salzstock

Berlin eine Stunde lang versorgen

Die Energiewende bringt es mit sich, dass überschüssige Energie zwischengespeichert werden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Rui Guo et al. /Science Advances

Polarisationsselektive Nanoantenne

Optische Nanoantenne als De-Multiplexer

Forscher der Universität Jena haben erstmals optische Nanoantennen als kompakte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo