Firma

Fraunhofer LBF

© Fraunhofer

Fraunhofer-Projekt: » IndiNaPoly«

Technologievorsprung: Neue Resiste »Made by Fraunhofer«

Fraunhofer-Forschende haben Anfang März 2025 das Projekt »IndiNaPoly« gestartet, in dem sie gemeinsam eine individuelle nanotechnologische Polymer-Plattform entwickeln.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Frank H./stock.adobe.com

Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenz

Auf der Suche nach PFAS-Alternativen

Viele Unternehmen suchen nach Alternativen für poly- und perfluorierte Alkylverbindungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer LBF

Forschungsprojekt evTrailer2

Kooperative Antriebsunterstützung macht schwere Nfz nachhaltig

Im Projekt evTrailer2 wird ein 3-Achsen-Sattelauflieger mit Elektrotraktion und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer LBF, Rüdiger Heim

Emissionen im Schwerlastvekehr senken

Traktionsfähiger Sattelauflieger zur Antriebsunterstützung

Fahrzeughersteller müssen die Treibhausgas-Emissionen neuer Lkw deutlich senken. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer LBF

Piezoelektrete

Neues Material für Energy-Harvesting-Systeme

Fraunhofer-Forscher haben auf Basis von Piezoelektreten neuartige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer LBF

Studie untersucht Kunststoffkomponenten

Vom Alterungsverhalten der OLED-Displays

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit hat analytische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer LBF

Alterung im Griff

Langzeitverfügbarkeit von OLEDs steigt

Alterungseffekte von OLEDs lassen sich deutlich reduzieren: Mit den Ergebnissen des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer LBF

CO2-Minderung im Nfz-Verteilerverkehr

Generator-elektrischer Antrieb für 12-Tonnen-Lkw

Ab 2025 müssen die in der Europäischen Union neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© SALD

Über 1.000 km Reichweite für E-Autos

Fraunhofer und TNO entwickeln neue Energiespeicher-Technologie

Eine neuartige Akkutechnologie mit der Bezeichnung »Spatial Atom Layer Deposition«, kurz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IPMS

Dezentrales Monitoring von Patienten

Covid-19-Krankheitsverläufe schnell und sicher diagnostizieren

Das Fraunhofer-Clusterprojekt M³Infekt will ein Monitoringsystem entwickeln, das ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo