Firma

Fraunhofer IKTS (Institut für Keramische Technologien und Systeme)

© Fraunhofer IKTS

»cerenergy«-Speicher vom Fraunhofer IKTS

Batterie mit Weltrekordparametern

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS zeigt auf der ENERGY STORAGE EUROPE neue Hochtemperaturbatterien vom Typ »cerenergy« auf Kochsalz-Basis, deren Kosten auf Zellebene mit unter 100 Euro pro kWh angegeben werden, 50…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IKTS

Laser-Speckle-Photometrie

3D-Druck in Echtzeit überwachen

Mittels des thermoplastischen 3D-Drucks lassen sich auch Keramiken und Hartmetalle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IKTS

Gemeinschaftsprojekt »EMBATT-goes-FAB«

Industrialisierung von Bipolar-Lithium-Ionen-Batterien

Batterien für höhere Reichweiten von E-Fahrzeugen – das ist das Ziel des Projekts…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IKTS

Fraunhofer IKTS

Ultraharte Metallwerkzeuge aus dem 3D-Drucker

Forscher am Fraunhofer IKTS in Dresden haben das 3D-Druckverfahren Fused Filament…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Zerstörungsfrei prüfen

Bessere Ultraschallprüfsysteme verbessern Flugsicherheit

Bauteilversagen gehört immer noch zu den wichtigen Ursachen für kritische Situationen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Messe Düsseldorf

Medica und Compamed 2017

Trendthemen der Medizin

Mitte November eröffnet in Düsseldorf wieder die Medica und parallel dazu die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer-Gesellschaft

Vorreiter in der angewandten Forschung

Fraunhofer veröffentlicht Jahresbericht

Die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Institute waren auch 2016 sehr erfolgreich. Gemeinsam…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Batteriekonzept des Fraunhofer IKTS

1000 km Reichweite für Elektrofahrzeuge

Bisher sind Elektroautos für weite Strecken ungeeignet. Schuld daran sind unter anderem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Konsortium vernetzt die Zulieferer

Mikroelektronik für den Flugzeug- und Triebwerksbau

Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Verbundvorhaben „EEAS – Energy Efficient…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IKTS

Fraunhofer- Institut IKTS

Prozessüberwachung mit Laser-Speckle-Photometrie

Die Laser-Speckle-Photometrie (LSP) der IKTS ist ein neues Verfahren für die…