Firma

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

© Hochtief

Fraunhofer IEE testet Kugelspeicher

Wird Strom künftig auf dem Meeresgrund gespeichert?

Das Fraunhofer-Institut IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest im Bodensee bereiten die Forscher nun mit Partnern einen Testlauf vor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer CSP

Nachhaltige Photovoltaik

Umweltfreundliche Solarmodule aus erneuerbaren Rohstoffen

Noch kommen bei Solarmodulen Materialien zum Einsatz, die gar nicht oder nur teilweise…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IEE/Foto pexel

Hybride Speichersysteme

Verlässliche Prognosen zur Batteriealterung

Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, versprechen Li-Ion-Batterien und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Energielieferant Sonne

Photovoltaik: Unverzichtbarer Baustein für die Energiewende

Was einst eine teure Weltraumtechnologie war, hat sich in der letzten Zeit zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Walter Frasch, KIT

KI-gestützte Betriebsstrategien

Photovoltaik-Stromrichtern ein längeres Leben schenken

Die Lebensdauer von PV-Wechselrichtern ist weit geringer als die der Module. Das Projekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer CSP

Forschung zu Solarzellen und -modulen

Heterojunction-Solarzellen-Produktion soll massentauglich werden

Das Verbundprojekt Pilatus will bis 2025 drei digitalisierte Pilotlinien für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer Mikroelektronik

Nachhaltigkeit und Quantencomputing

Ideen für die Technologie von morgen

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, kurz: FMD, stellt Maschinen und Anlagen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markus Breig, KIT

Vom KIT zur Fraunhofer-Gesellschaft

Holger Hanselka tritt neues Amt an

Am 15. August 2023 trat der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka, seine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IEE/Holger Becker

Resilienz der Stromversorgung

Windparks und PV-Kraftwerke helfen beim Hochfahren des Netzes

Das Fraunhofer-Institut IEE hat gemeinsam mit Partnern im Projekt SysAnDUk gezeigt, wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IMWS

Solarenergie

Ausfälle und Störungen von Wechselrichtern reduzieren

Wechselrichter sind eine wichtige Komponente für die Einspeisung von Solarenergie ins…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo