Firma

ARM Germany GmbH

© Globalfoundries

Globalfoundries

Automotive im Visier

Globalfoundries will sein Automotive-Geschäft kräftig ausbauen und hat deshalb mit AutoPro eine Plattform vorgestellt, die eine breite Palette an Technologien und Fertigungsdienstleistungen für Automotive-Kunden umfasst.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

ARMs neuer Low-Power-Core

»Ananke« tritt Nachfolge von Cortex-A53 an

Schon im Jahr 2012 stellte ARM mit dem Cortex-A53 die erste 64-bit-Low-Power-CPU vor.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ARM Limited

Neue CPU-Architektur von ARM

DynamIQ ersetzt big.LITTLE

Vor 5 Jahren stellte ARM seinen big.LITTLE-Ansatz vor, bei dem jeweils bis zu vier CPUs in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Basler

Bildverarbeitung bettet sich ein

Neue Anwendungsfelder durch Embedded Vision

Embedded Vision hat sich in der industriellen Bildverarbeitung zum Trend entwickelt, weil…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DESIGN&ELEKTRONIK

Innovatoren des Jahres 2017

Wählen Sie Ihre Favoriten!

Die Redaktion der DESIGN&ELEKTRONIK sucht zum 1. Mal den »Innovator des Jahres« und hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ARM

ARM CoreSight SoC-600

Chip-Debugging ohne JTAG

Mit CoreSight SoC-600 schafft ARM eine Möglichkeit, Debug-Informationen über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ARM Limited

Neue Mikroarchitektur von ARM

Bereit für künstliche Intelligenz

Basierend auf der big.LITTLE genannten Prozessorarchitektur, mit bis zu acht Kernen in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markt & Technik

Der Trend der embedded world 2017

Im Zeichen der Zusammenarbeit

An Kooperationswillen mangelte es der Embedded-Community noch nie. Für IoT, Cloud und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Qualcomm

Cloud Computing

Microsoft will Azure-Cloud auf ARM-Plattform betreiben

Microsoft sieht in der ARM-Plattform großes Potenzial für seine Azure-Cloud-Dienste.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Doppelinterview mit ARMs Top-Management

»Es wird Zeit, nicht nur Taktzyklen zu zählen«

Die Übernahme von ARM durch Softbank schlug in der Branche ein wie eine Bombe. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo