Der Halbleitersensor- und Analog-IC-Hersteller AMS in Unterpremstätten bei Graz übernimmt den CMOS-Bildsensor-Hersteller CMOSIS zu 100 Prozent, und zwar auf Basis einer Eigenkapitalbewertung von etwa 220 Mio. Euro.
ams erwirbt CMOSIS, einen Anbieter von flächenabtastenden und miniaturisierten…
Mit dem »AS7000« hat ams den erste Vertreter einer Familie von Biosensoren vorgestellt,…
Das neue analoge NFC-Frontend (AFE) AS3921 mit der boostedNFC-Technik von ams erweitert…
Wearables sind voll im Trend: Mit ihrer Hilfe soll der Körper beim Sport oder bei…
Die optischen Sensormodule TMD4903 und TMG4903 von ams vereinen erstmals Funktionen wie…
Bislang mussten Ingenieure bei DC/DC-Wandlern trotz steigender Leistung Einschränkungen…
Im Dezember 2014 hat die österreichische ams AG den im badischen Stutensee ansässigen…
Andrew M. Cuomo, Gouverneur des Staates New York, hat bekanntgegeben, dass ams plant, mehr…
Kapazitive Sensoren sind einfach zu verstehen und günstig herzustellen. Aber sie sind auch…