.. wer hat die meisten im ganzen Land? Smartphones werden überschätzt. Der Platzhirsch bei den Mobiltelefon-Betriebssystemen ist ein Überraschungssieger.
Bei den Mobiltelefonen herrscht ein gnadenloser Wettbewerb. Marktforscher von VisionMobile haben jetzt herausgefunden, welches Betriebssystem auf Mobiltelefonen am weitesten verbreitet ist. Das Ergebnis ist überraschend, denn es ist keiner der »alten Bekannten«.
Wenn man davon ausgeht, dass die »alten Bekannten« diejenigen sind, um die der meiste Medienrummel gemacht wird, dann sind diese Bekannten eigentlich nicht alt, sondern noch ziemlich jung: Android ist z.B. erst zwei Jahre alt, das iPhone-OS von Apple gibt es seit drei Jahren. Doch Smartphones werden überschätzt – sie machen zahlenmäßig nur 20% des Mobiltelefonmarkts aus.
Laut einer Studie von VisionMobile wurden bisher insgesamt 23 Millionen Android-Telefone, 60 Millionen iPhones und 70 Millionen Smartphones mit Windows Mobile verkauft. Demgegenüber gingen z.B. 1,3 Milliarden Geräte der Nokia-40-Serie mit proprietärem Betriebssystem über den Ladentisch. Da einfachere Mobiltelefone keineswegs »unsmart« sind, heißen sie im Fachjargon »feature phones«. Solche feature phones stellen also mit Abstand die Mehrzahl der verkauften Geräte.
Und hier ist ein wirklich »alter«, in der Allgemeinheit aber weniger bekannter Hersteller führend: Mentor Graphics mit seinem Betriebssystem Nucleus läuft auf über 2,34 Milliarden verkauften Geräten. Ebenfalls überraschend: auf Platz zwei folgt die schwedische Enea mit OSE, an dritter Stelle steht ThreadX von Express Logic.