Low-Code-Plattformen

Vereinfachung – wenn man weiß wie

7. März 2022, 6:00 Uhr | Florian Binder
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Risiken minimieren

Risikomanagement Geschäftsstrategie Planungskonzept. Geschäftsmann Hand zeigen Risiko Ebene
Risiken minimieren.
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Die Einfachheit und die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit von Low-Code dürfen nicht zu Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Verletzungen führen. Die Plattformen brauchen die Kontrolle der IT-Abteilung, die auch dafür Sorge trägt, dass die neuen Anwendungen Konzepte wie »Security by Design« und »Security by Default« berücksichtigen.

Zudem müssen alle Beteiligten vorab klären, wer die Anwendungen nach der Erstellung betreut, pflegt und weiterentwickelt. Hier hilft die Wiederverwendung von Code und App-Bausteinen sowie die im Center of Excellence gebündelte Expertise.

Letztlich müssen Low-Code-Anwendungen dieselben Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Standards erfüllen wie gekaufte oder klassisch entwickelte Anwendungen.

passend zum Thema


  1. Vereinfachung – wenn man weiß wie
  2. Alle Beteiligten an Bord holen
  3. Kompetenzen aufbauen und bündeln
  4. Die Chancen von Low-Code nutzen
  5. Risiken minimieren
  6. Gutes tun und darüber reden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!