Die Einfachheit und die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit von Low-Code dürfen nicht zu Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Verletzungen führen. Die Plattformen brauchen die Kontrolle der IT-Abteilung, die auch dafür Sorge trägt, dass die neuen Anwendungen Konzepte wie »Security by Design« und »Security by Default« berücksichtigen.
Zudem müssen alle Beteiligten vorab klären, wer die Anwendungen nach der Erstellung betreut, pflegt und weiterentwickelt. Hier hilft die Wiederverwendung von Code und App-Bausteinen sowie die im Center of Excellence gebündelte Expertise.
Letztlich müssen Low-Code-Anwendungen dieselben Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Standards erfüllen wie gekaufte oder klassisch entwickelte Anwendungen.