Unternehmen müssen darauf achten, mit Low-Code nicht nur punktuell die Probleme von Fachbereichen zu lösen, sondern Abläufe über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg zu verbessern. Nur so schaffen sie digitale Ende-zu-Ende-Prozesse, die einen hohen Automatisierungsgrad bieten und Innovationen entlang der gesamten User Journey ermöglichen.
Gleichzeitig hilft der übergreifende Ansatz, Code und einzelne App-Elemente wiederzuverwenden – das reduziert den Entwicklungsaufwand für neue Apps und erleichtert die Pflege bestehender Apps. Zudem haben alle Anwendungen ein einheitliches Aussehen und eine konsistente Benutzerführung, sodass Anwendern die Einarbeitung und Nutzung leichtfällt.
Und schließlich ist Low-Code für Unternehmen eine riesige Chance, die agile und bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, um Herausforderungen jeglicher Art künftig besser zu meistern.