Support abgekündigt

Skylake letzte Windows-7-CPU

18. Januar 2016, 10:17 Uhr | Manne Kreuzer

Microsoft will Windows 7 und 8.1 nicht mehr an kommende Prozessorgenerationen anpassen und rät den Umstieg auf Windows 10.

Diesen Artikel anhören

In seinem »Windows Experience Blog« versteckt Terry Myerson, Executive Vice President, Windows and Devices Group von Microsoft, nach etlichen Lobeshymnen auf Windows 10, die schlechte Nachricht für viele Windows-7- und 8.1-Anwender: »Windows 10 wird als einzige Windows-Plattform Support erhalten für Intels kommenden ‚Kaby Lake‘«-Halbleiter, Qualcomms kommenden »8996« und AMDs kommenden ‚Bristol Ridge‘-Halbleiter.« Für Windows 7 und 8.1 sieht es damit sehr schlecht aus, von künftigen CPU-Verbesserungen zu profitieren, die abhängig sind von Treibern.

Aber auch schon Nutzer der aktuellen Skylake-Architektur müssen mit Veränderungen rechnen: Nur Skylake-Geräte, die auf einer noch zu veröffentlichende Liste stehen, erhalten Support für Windows 7 und 8.1 bis zum 17. Juli 2017. »Während diesem 18-monatigen Support-Zeitraum sollen die Systeme einen Upgrade auf Windows 10 erhalten, um Support über dieses Datum hinaus zu erhalten«, erklärt der Microsoft-Blog.

Hingegen weitergehen soll es mit dem Support für Security, Zuverlässigkeit und Kompatibilität – für Windows 7 bis zum 14. Januar 2020 und für Windows 8.1 bis zum 10. Januar 2023. Microsoft empfiehlt daher allen Anwendern den Wechsel auf Windows 10.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH