MISRA C:2023

Konformität für alle Security- und Safety-kritischen Projekte

15. März 2023, 6:00 Uhr | Harry Schubert
Die neuesten Richtlinien MISRA C:2023 hat LDRA jetzt zu den statischen Codeanalyse- und Reportfunktionen seiner Tool Suite hinzugefügt.
© LDRA

Die neuesten Richtlinien MISRA C:2023 hat LDRA jetzt zu den statischen Codeanalyse- und Reportfunktionen seiner Tool Suite hinzugefügt.

Embedded-Entwickler aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Wehrtechnik, Industrie, Energietechnik, Medizintechnik und Automobilbau bietet MISRA C:2023 neue Fähigkeiten, die LDRA in seinen Tools unterstützt. Damit lässt sich potenziell gefährlicher Code entdecken und unschädlich machen, auch in komplexen und schwierig zu testenden Multithreaded- und Multiprozessor-Systemen.

1998 eingeführt, hat sich MISRA C inzwischen als Standard für die Entwicklung von Software in der C-Sprache entwickelt, wann immer es auf Safety, Security und Codequalität ankommt. Die MISRA C Working Group wird am 15. März auf der Embedded World das Amendment 4 (AMD4) von MISRA C:2012 ankündigen, das besondere Regeln und Direktiven für Multithreading und atomare Datentypen sowie Klarstellungen zu bestehenden Regeln enthält.

Ziel ist eine bessere Berücksichtigung der Art und Weise, wie die C-Sprache heute von Entwicklern genutzt wird. Vorgestellt wird von der Arbeitsgruppe auch die Version MISRA C:2023, in der die bisherigen Fassungen der Richtlinien in einer einzigen, umfassenden Edition zusammenfasst sind, um die Compliance zu erleichtern.

„Die MISRA C-Richtlinien fördern die Entwicklung von Code, der zugleich safe, secure und zuverlässig ist. Vor diesem Hintergrund unterstreicht das neue Release unser fortlaufendes Engagement mit dem Ziel, die Compliance zu MISRA C:2023 für alle Entwicklungsteams verfügbar zu machen, die an security- und safety-kritischen Projekten arbeiten“, erklärt Ian Hennell, Operations Director bei LDRA. „Wir haben nicht nur an der Ausarbeitung der Richtlinien selbst entscheidend mitgewirkt, sondern auch intensiv darauf hingewirkt, dass unsere statischen Analysetools die nötigen Fähigkeiten mitbringen, um kritische Programmierfehler in Multithreading- und Mehrprozessor-Systemen zu identifizieren, zu melden und zu beseitigen. Mit den neuesten Ergänzungen sind die Richtlinien für Entwickler von Embedded-Produkten in den unterschiedlichsten Branchen noch relevanter geworden.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Der Werdegang von MISRA C und die Rolle der statischen Analysetools von LDRA

Koordiniert von Andrew Banks, Chairman der MISRA C Working Group und Technical Specialist bei LDRA, wurde MISRA C über die Jahre stetig weiterentwickelt, um nicht nur den Automotive-Bereich anzusprechen, sondern auch weitere Security-Aspekte abzudecken und neueren Versionen der C-Sprache gerecht zu werden. Dies betrifft unter anderem Multithreading-Methoden und die atomaren Datentypen, die mit ISO/IEC 9899:2011 und 2018 ­– üblicherweise als C11 und C18 bezeichnet – hinzugekommen sind.

Die MISRA-C-Richtlinien empfehlen die Verwendung statischer Analysetools zum Validieren von Code nach den enthaltenen Regeln und Direktiven. Mit ihrer Unterstützung sämtlicher Versionen der MISRA-Richtlinien bietet die LDRA Tool Suite folgende Möglichkeiten:

  • Nutzung der statischen Analyse zum Identifizieren von nicht-konformem Code, um Hilfestellung bei der Dokumentation und Modifikation zu leisten
  • Verwendung umfangreicher Report- und Grafikfunktionen zum besseren Verständnis des Quellcodes im Einklang mit den MISRA-Richtlinien
  • Vereinfachung der Structural-Coverage-Analyse, um zu gewährleisten, dass die Entwickler den Anteil des getesteten Codes messen und beibehalten können, wie von den MISRA-Richtlinien empfohlen.

„Die Verwendung statischer Analysetools stellt eine wertvolle Investition in die Compliance zu MISRA C dar“, betont Banks und fügt hinzu: „Solche Tools rationalisieren die Maßnahmen zur MISRA-Konformität und mindern die Risiken beim Entwickeln neuer Software, wobei es den Entwicklern zugleich erleichtert wird, sich in MISRA C einzuarbeiten. Damit stellen die Tools die beste Option zum Erlangen der MISRA-Compliance dar, die ein integraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses jeder Embedded-Software ist.“

Außerdem sagte Banks, der gemeinsam mit dem LDRA-Kollegen und Chairman der MISRA C++ Working Group, Chris Tapp, in der MISRA C Working Group tätig ist: „Indem sie die neuesten Verbesserungen in einer einzigen Quelle konsolidieren, bilden die MISRA-C:2023-Richtlinien zudem die neue Richtschnur bei der Entwicklung von Software, die safety- und security-kritisch oder in irgendeiner Weise auf hohe Integration ausgerichtet ist.“

Halle 4

Stand 505


Verwandte Artikel

LDRA Inc.