Zehn Kriterien für die Auswahl eines Code-Coverage-Tools

18. August 2021, 10 Bilder
© Verifysoft Technology

Bei der Entwicklung sicherheitskritischer Software fordern die entsprechenden Normen, dass die gesamte Werkzeugkette qualifiziert wird. Hier geht es darum, nachzuweisen, dass sowohl der Coverage-Analyser als auch die anderen genutzten Werkzeuge innerhalb der gesamten Toolchain zuverlässig funktionieren.

Hersteller professioneller Code-Coverage-Tools unterstützen Softwareprojekte durch Qualification-Kits und Beratung bei der Toolqualifikation. In diesem Zusammenhang sollte man auch darauf achten, ob das gewählte Coverage-Tool bereits erfolgreich in sicherheitskritischen Projekten eingesetzt wird.